Grafenwörth (energate) - Die EVN und der Projektentwickler Ecowind wollen im nächsten Frühjahr in Grafenwörth eine schwimmende Photovoltaikanlage in Betrieb nehmen. Mit einer Leistung von 24,5 MW wird es nach Angaben der Projektpartner die größte schwimmende Photovoltaikanlage Mitteleuropas. Am Ortsrand von Grafenwörth befinden sich mehrere größere, mit Wasser gefüllte Schottergruben. Anlagen auf solchen Wasserflächen seien wegen begrenzt vorhandener Flächen an Land eine wertvolle Ergänzung beim Ausbau der Photovoltaik, so Johann Janker, Geschäftsführer von Ecowind. Das niederösterreichische Unternehmen entwickelt und baut Windparks und PV-Anlagen in Österreich und Osteuropa und gehört zum bayerischen Projektentwickler Baywa Re. Alfred Riedl, Präsident des Österreichischen Gemeindebundes und Bürgermeister von Grafenwörth, erklärte dazu, seine Gemeinde werde mit dem Projekt ein Vorbild für andere Gemeinden sein. /pm
Erneuerbare Mitteleuropas größte schwimmende PV-Anlage geht in Bau
