Energiepreiskrise Bayern: "Winterhilfen" zielen auf Mittelstand und Wasserstoff

Politik07.11.2022 16:12vonPhilip Akoto
Merklistedrucken
Im Landeshaushalt Bayerns für 2023 sind zusätzliche "Winterhilfen" gegen die Energiepreiskrise vorgesehen. (Foto: Pixabay/Duernsteiner)
Im Landeshaushalt Bayerns für 2023 sind zusätzliche "Winterhilfen" gegen die Energiepreiskrise vorgesehen. (Foto: Pixabay/Duernsteiner)

München (energate) - Nach Nordrhein-Westfalen schnürt auch Bayern im Rahmen des Landeshaushalts für 2023 ein eigenes Paket sogenannter Winterhilfen gegen die Energiepreiskrise. Vorgesehen ist ferner, zusätzliche 500 Mio. Euro in den Erneuerbarenausbau zu investieren, ein Großteil davon in den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur. Das gab die Landesregierung am Wochenende im Anschluss an eine Klausurtagung zum Haushalt bekannt. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht