Dillingen/Merzig (energate) - Der Entwickler von Agri-PV-Anlagen Next2Sun sammelt im Rahmen einer Crowdinvesting-Kampagne Finanzmittel für die Projektentwicklung. Dafür hat das Unternehmen ein Nachrangdarlehen aufgelegt. Das Produkt habe eine Laufzeit von fünf Jahren, die Rendite liege bei sechs Prozent jährlich, teilte Next2Sun mit. Insgesamt will das Unternehmen damit 1,2 Mio. Euro einnehmen. Seit 2015 entwickelt das Unternehmen aus dem saarländischen Merzig vertikale bifaciale Photovoltaikanlagen, die aufgrund ihrer Bauweise zu einer geringen Verschattung der Agrarflächen führen. Diese Anlagen überbauen durchschnittlich weniger als ein Prozent der Flächen (energate berichtete).
Zuversichtlich stimmen das Unternehmen die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Agri-PV, die sich zuletzt deutlich verbessert hätten. Next2Sun verweist etwa auf Änderungen im EEG, wonach Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen förderfähig wird. Die Öffnung der landwirtschaftlichen Vorranggebiete in ersten Bundesländern biete außerdem "eine weitaus größere Flächenkulisse". Auch das Erbschaftssteuerprivileg bleibt auf Agri-PV-Flächen erhalten, während es bei konventioneller Photovoltaik entfällt. Alle diese Regelungen würden den Ausbau von Agri-PV-Anlagen in Deutschland beschleunigen, was der Next2Sun-Gruppe hervorragende Wachstumsmöglichkeiten biete. /am