Essen (energate) - Der Energiekonzern RWE errichtet Batteriespeicher mit einem Volumen von 220 MW an den Kraftwerksstandorten Neurath und Hamm. Roger Miesen, Vorstandsvorsitzender der RWE Generation, sprach mit energate über die Entscheidung zu dem Projekt und gibt einen Ausblick auf das künftige Deutschlandgeschäft für Batteriekapazitäten. energate: Herr Miesen, welche Aufgabe sollen die Speicher im Erzeugungsportfolio von RWE übernehmen? Miesen: Regelenergie bereitstellen und so das Netz stabilisieren. …
3 Fragen an Roger Miesen, RWE "Die Vernetzung mit so einem großen Batteriespeicher ist für uns neu"

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen