Düsseldorf (energate) - Deutschland braucht Transportinfrastruktur für Kohlendioxid. Das meint die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz "NRW.Energy4Climate". Es sei zwar das oberste Ziel, klimaschädliche CO2-Emissionen zu reduzieren, teilte die Gesellschaft mit. "Doch auch zukünftig wird es Prozesse geben, bei denen die Entstehung von Kohlendioxid unvermeidbar ist, zum Beispiel, weil CO2 in Rohstoffen wie Kalkstein selbst enthalten ist und während der Verarbeitung entweicht. …
Impulspapier NRW: Landesgesellschaft regt Bau von CO2-Pipelines an

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen