Dekarbonisierung Bundeswirtschaftsministerium setzt beim Wasserstoff auf Staatswirtschaft

Politik26.01.2023 16:16vonKarsten Wiedemann
Merklistedrucken
Welche Rolle soll der Staat bei Wasserstoffnetzen übernehmen? Darüber streitet die Ampel. (Foto: Envato/Markusgann)
Welche Rolle soll der Staat bei Wasserstoffnetzen übernehmen? Darüber streitet die Ampel. (Foto: Envato/Markusgann)

Berlin (energate) - Das grün geführte Bundeswirtschaftsministerium setzt beim Wasserstoffhochlauf auf eine starke Rolle des Staates. Minister Robert Habeck will die Aktivitäten auf dem Gebiet in seinem Haus zusammenführen. Berichten zufolge könnte aus den verstaatlichten Unternehmen Uniper oder Sefe (Securing Energy for Europe) ein nationaler Wasserstoffakteur entstehen. Das berichtet das "Handelsblatt" mit Verweis auf ein internes Ministeriumspapier zur Zukunft der beiden Energiemarktakteure. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht