Essen (energate) - Transnet BW und Tennet wollen das Redispatchsystem weiterentwickeln. Das im jüngsten Monitoringbericht der Bundesnetzagentur zur Versorgungssicherheit angekündigte, stark steigende Flexibilitätspotenzial aus E-Autos, Wärmepumpen, Heimspeichern und Co. soll Teil davon werden. Wie das Upgrade von Redispatch 2.0 auf 3.0 ab 2026 funktionieren soll, erklären die Konzeptverantwortlichen Tobias Weißbach, Transnet BW, und Axel Kießling, Tennet. …
Interview mit Tennet und Transnet BW "Mit E-Autos und Heimspeichern lassen sich Netze gut stabilisieren"

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen