Berlin (energate) - Ab 2024 müssen neue Heizungen mit einem Anteil von 65 Prozent erneuerbare Energien betrieben werden. Wie aus einem der Redaktion vorliegenden Gesetzentwurf hervorgeht, will die Bundesregierung dafür verschiedene Möglichkeiten zulassen wie Wärmepumpen, Stromheizungen oder Anschlüsse an ein Wärmenetz. Auf die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes wartet insbesondere die Wärmebranche schon seit 2022 (energate berichtete). …
Wärmewende Gebäudeenergiegesetz: Für den Kessel ist das Ende nah

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen