Netzdienliches Laden Uni Bayreuth entwickelt fahrzeugübergreifendes Ladekonzept

Neue Märkte Add-on10.03.2023 14:11vonNils Eckardt
Merklistedrucken
Das "eMobiGrid"-Ladenetz soll allen E-Fahrzeugkategorien offenstehen. (Foto: Fraunhofer-ISE)
Das "eMobiGrid"-Ladenetz soll allen E-Fahrzeugkategorien offenstehen. (Foto: Fraunhofer-ISE)

Bayreuth (energate) - Die Universität Bayreuth forscht an einem Konzept zur flexiblen und skalierbaren Kopplung verschiedener E-Fahrzeugtypen mit dem Stromnetz. Zusammen mit drei Industriepartnern und dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB entwickeln die Forschenden im Verbundprojekt "eMobiGrid" ein Gesamtkonzept zum netzdienlichen Laden gewerblich, privat und öffentlich genutzter Fahrzeugtypen, teilte die Universität mit. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht