Hamburg (vwd) - Würden alle windreichen Länder die Windenergie genauso stark fördern wie Deutschland oder Dänemark, könnten im Jahr 2020 laut Greenpeace zehn Prozent des Weltstrombedarfs mit Windkraft gedeckt werden. Dadurch würden 1,7 Mio Arbeitsplätze entstehen und mehr als 10 Mrd t CO2 eingespart werden. Dies sind laut Angaben des Umweltverbandes die Kernaussagen einer Neuauflage der Studie \"Windstärke 10\", die Greenpeace gemeinsam mit der Europäischen Windenergie Vereinigung (…
Greenpeace: Windkraft hat hohes Potential
Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen