Schweizer Parlament setzt auf eigentumsrechtliches Unbundling für nationale Netzgesellschaft

07.04.2006 13:53
Merklistedrucken

Bern (energate) - Die Energiekommission des Schweizer Ständerats (Zweite Kammer des Parlaments), UREK, will die Hochspannungsnetze in eine nationale Netzgesellschaft übertragen. Die bisherigen Aktionäre der Überlandwerke, somit insbesondere Kantone und Gemeinden, sollen an ihr mehrheitlich direkt beteiligt werden. "Damit würde die Schweiz im umkämpften internationalen Strommarkt ein starkes Element haben, das die Interessen unseres Landes losgelöst von irgendwelchen Interessen der Versorgungs- und Stromhandelsgesellschaften garantieren wird", so die Kommission. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht