
Österreich fördert erstmals E-Busse
Wien - Österreich fördert erstmals Elektrobusse samt Ladeinfrastruktur. In einer ersten Förderrunde erhielten laut Klimaschutzministerium Projekte mit insgesamt 289 E-Bussen einen Zuschlag…
energate mobilität ist das Informationsangebot von energate zu Mobilitäts- und Energiethemen. Fer Dienst liefert Nachrichten zur Verkehrs- und Klimapolitik, zur Rolle von Erdgas und Wasserstoff im Verkehrssektor, zu Mobilitätsprojekten von Stadtwerken und Energieversorgungsunternehmen sowie zur Vernetzung von Fahrzeugen, Ladeinfrastruktur und Smart Home.
Angemeldete Nutzer erhalten einmal wöchentlich einen E-Mail-Newsletter mit den wichtigsten Meldungen und haben Zugriff auf das Onlineportal mit täglichen Nachrichten. Das Angebot ist kostenlos und jederzeit wieder abbestellbar.
Wien - Österreich fördert erstmals Elektrobusse samt Ladeinfrastruktur. In einer ersten Förderrunde erhielten laut Klimaschutzministerium Projekte mit insgesamt 289 E-Bussen einen Zuschlag…
Berlin - Der Mobilitätsdienst Uber will den Anteil der Brennstoffzellenfahrzeuge in seiner Flotte steigern. Aktuell seien nahezu 50 mit Wasserstoff betriebene Fahrzeugen in sechs deutschen Städten unterwegs. Dies sei die größte Wasserstoff-Flotte im Personenbeförderungsgewerbe in Deutschland…
Berlin - Die politischen Gedankenspiele um das Aus der Kaufprämie für E-Autos werden offenbar konkreter. Zudem rücken die Verteilnetze als ein Flaschenhals beim Ausbau der Ladeinfrastruktur weiter in den Fokus der Debatten um die Antriebswende im Verkehr. Das zeigte sich jetzt auf einer Konferenz des Bundesverkehrsministeriums zum Thema…
Düsseldorf - Der Energiekonzern EnBW und die Stadt Düsseldorf haben sich auf eine strategische Ausrichtung der Stadtwerke der NRW-Landeshauptstadt verständigt. Die beiden größten Anteilseigner der Stadtwerke unterzeichneten dazu einen neuen Konsortialvertrag sowie einen Kooperationsvertrag…
Berlin - Der Kompromiss des EU-Ministerrates um das Verbrenner-Verbot ab 2035 stößt auf ein geteiltes Echo bei den betroffenen Verbänden. Während der Verband der Automobilindustrie enttäuscht reagiert, erkennt die E-Fuel Alliance ein "offenes Fenster" für ihren Kraftstoff im Straßenverkehr…
Bern - Die nationalrätliche Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF-N) hat eine Kommissionsinitiative zur Anschubfinanzierung von Bussen mit umweltfreundlichen Antrieben im Strassen-ÖV beschlossen. Sie stimmte der Initiative mit 15 zu 9 Stimmen zu…
Yverdon-les-Bains/Anderson, Indiana - Leclanché hat nach eigenen Angaben einen Durchbruch bei der Sicherheit seiner Lithium-Ionen-Batterien erzielt, ohne die Leistung der Zellen zu beeinträchtigen. Demnach hat das Unternehmen für Energiespeicherlösungen das Risiko eines thermischen Ereignisses um fast 80 Prozent gesenkt…
Stuttgart - Der Energiekonzern EnBW stellt sein Ladeprojekt Chargehere als eigenständige Tochtergesellschaft neu auf. Das Spin-off soll sich auf Ladelösungen für Firmenflotten spezialisieren…
Berlin - Die Mobilitätstochter des Siemens-Konzerns, Siemens Mobility, soll sieben Wasserstoffzüge des Typs "Mireo Plus H" für die Niederbarnimer Eisenbahn bauen. Geplant sei, dass die neuen Züge ab Dezember 2024 im Netz Heidekrautbahn in der Metropolregion Berlin-Brandenburg verkehren…
Dortmund - Der Ladesäulenhersteller Compleo Charging Solutions geht neue Wege: Gegen Lizenzgebühr will das Dortmunder Unternehmen anderen E-Mobility-Unternehmen die Nutzung von Patentrechten gewähren. Wie das Geschäftsmodell ins Rollen kommen soll, ist allerdings noch offen…
Sie sind nicht eingeloggt.
Von den 2794 passenden Meldungen sehen Sie nur
die 20 Meldungen
der letzten 14 Tage.