
Wissing will keine "absurd hohen" Kaufprämien
Berlin - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat Berichte zurückgewiesen, sein Haus plane deutlich höhere Kaufprämien für Elektroautos. Sein Ressort habe dazu keine Vorschläge gemacht…
energate mobilität ist das Informationsangebot von energate zu Mobilitäts- und Energiethemen. Fer Dienst liefert Nachrichten zur Verkehrs- und Klimapolitik, zur Rolle von Erdgas und Wasserstoff im Verkehrssektor, zu Mobilitätsprojekten von Stadtwerken und Energieversorgungsunternehmen sowie zur Vernetzung von Fahrzeugen, Ladeinfrastruktur und Smart Home.
Angemeldete Nutzer erhalten einmal wöchentlich einen E-Mail-Newsletter mit den wichtigsten Meldungen und haben Zugriff auf das Onlineportal mit täglichen Nachrichten. Das Angebot ist kostenlos und jederzeit wieder abbestellbar.
Berlin - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat Berichte zurückgewiesen, sein Haus plane deutlich höhere Kaufprämien für Elektroautos. Sein Ressort habe dazu keine Vorschläge gemacht…
Eemshaven - Ein Wasserstoff-Großvorhaben mit dem Namen "HyNetherlands" von Engie nimmt Fahrt auf. Um im Norden der Niederlande in den kommenden acht Jahren einen Wasserstoff-Hub mit 1.850 MW zu errichten, kooperieren die Franzosen mit der deutschen EEW-Gruppe und einem niederländischen Chemiekonzern…
Berlin - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will als Klimaschutzmaßnahme die Förderung für den Kauf von Elektroautos massiv ausweiten. Damit stellt er sich gegen Pläne des vom grünen Koalitionspartner geführten Bundeswirtschaftsministeriums…
Aachen - Der Mobilitätsdienstleister Smartlab hat einen neuen Kunden gewonnen: den US-amerikanischen Fahrradhersteller Trek Bikes. Smartlab soll für Trek Bikes unter anderem Wallboxen installieren und Fahrstrom abrechnen…
Castrop-Rauxel - Im nordrhein-westfälischen Castrop-Rauxel soll ein flächendeckendes öffentliches Ladenetz für Elektroautos entstehen. Dazu sind laut den örtlichen Stadtwerken 100 Ladesäulen nötig…
Berlin - Laden am Arbeitsplatz ist die effizienteste Ladeform. So lautet das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT im Auftrag des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu)…
Berlin - In Deutschlands Häfen sind Landstromanlagen betrieben mit erneuerbaren Energien noch selten - insbesondere für Seeschiffe und Flusskreuzfahrtschiffe. Die Folge sind CO2-Emissionen und Lärm. Der Bund will hier Abhilfe schaffen und finanzielle Mittel in Millionenhöhe bereitstellen…
Dortmund/Gelsenkirchen - Die Ampel-Koalition will den Wasserstoffhochlauf noch einmal beschleunigen. Was aus Sicht der Energiewirtschaft dafür noch notwendig ist, darüber sprachen Jürgen Grönner, Geschäftsführer der Westnetz GmbH und Arnt Baer, Leiter Politik bei Gelsenwasser, im Interview mit energate…
Krefeld - Die Deutsche Bahn und Siemens wollen den Einsatz von alternativen Antrieben im Schienenverkehr vorantreiben. Jetzt haben beide Unternehmen einen ersten Prototyp für einen Wasserstoffzug inklusive Speicher vorgestellt…
Neckarsulm - Die Schwarz-Gruppe baut ihr europaweites Ladesäulennetz an Supermärkten weiter aus. Die zum Konzern gehörenden Filialen von Lidl und Kaufland erhalten rund 6.200 neue Ladepunkte. Damit wachse das konzerneigene Ladesäulennetz auf 13.000 Ladepunkte, teilte Lidl mit…
Sie sind nicht eingeloggt.
Von den 2723 passenden Meldungen sehen Sie nur
die 31 Meldungen
der letzten 14 Tage.