-
Mercedes-Benz will Batteriezellen in Untertürkheim bauen
Stuttgart - Der Fahrzeugbauer Mercedes-Benz will am Standort Untertürkheim eigene Lithium-Ionen-Zellen produzieren. Der Fokus des Standortes soll künftig auf Elektroantrieben und Batterietechnologie liegen. Dafür investiert der Konzern einen "dreistelligen Millionenbetrag"... -
Leags Wasserstoffkooperation wächst um Transportlogistiker
Cottbus - In der Lausitz will mit Reinert Logistics ein weiteres Unternehmen seine Flotte künftig mit grünem Wasserstoff aus der Region betreiben... -
Erste E-Carsharing-Station in Darmstadt
Darmstadt - Die kommunale Beteiligungsgesellschaft Heag will das elektrische Carsharing-Angebot in Darmstadt ausbauen... -
Frankfurter Flughafen setzt auf E-Mobilität und Wasserstoff
Frankfurt - Der Frankfurter Flughafen arbeitet an einer Umstellung seines Bodenverkehrsdienstes auf alternative Antriebe. Strom und Wasserstoff sollen künftig einen Teil der 3.000 Fahrzeuge antreiben, die Passagiere, Gepäck oder Fracht transportieren sowie Flugzeuge oder Treppen schleppen... -
EnBW nimmt Start-ups aus dem Energiebereich an die Hand
Karlsruhe - Mit einem neuen Kooperationsangebot will der Energieversorger EnBW Start-ups aus den Bereichen Energie, Mobilität und Digitalisierung fördern. Ziel sei es, jungen Unternehmen bei der Entwicklung eines tragfähigen Geschäftsmodells zu helfen... -
"Wir müssen die Verkehrsemissionen über unser Verhalten senken"
Berlin - Der Verkehr erreicht seine Klimaziele nicht. Die CO2-Emissionen des Sektors sind nach wie vor kaum gesunken. Der Umstieg auf Elektromobilität alleine reicht hier nicht aus, meint der Mobilitätsexperte Andreas Knie vom Wissenschaftszentrum Berlin im Gespräch mit energate... -
Verkehrsforscher: Der Stromer allein bringt keine Wende
Berlin - Die E-Mobilität befindet sich enorm im Wachstum. In Sachen Klimaziele ist der Aufwärtstrend von Stromern und Hybriden jedoch noch lange kein Grund aufzuatmen, meint Verkehrsforscher Andreas Knie... -
Ladesäulen: BDEW lehnt "starre" Ausbauzahlen ab
Berlin - Der BDEW wehrt sich gegen starre Zielmarken beim Aufbau eines Ladenetzes für E-Autos. Das pauschale Ziel der Bundesregierung von einer Mio. öffentlicher Ladepunkte bis zum Jahr 2030 lehnt der Verband ab... -
"Videoberatung wird fester Teil des zukünftigen Kundenservices"
Aachen - Wegen der Coronapandemie sind Kundenzentren von Stadtwerken geschlossen. Das Digital Lab der Trianel hat daher in einem Pilotprojekt Videoberatungsanwendungen getestet. Leiter Philipp Stephan berichtet im energate-Interview über die Erfahrungen, Grenzen des digitalen Kundenkontaktes und warum er dennoch glaubt, dass die Videoberatung die Coronapandemie überdauern wird... -
Zahl der Elektroautos wächst gegen den Trend
Flensburg - In einem insgesamt rückläufigen Markt ist die Zahl der Zulassungen von Elektroautos im Februar erneut deutlich gestiegen. Mit 18.278 Neuzulassungen lag der Zuwachs im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 124 Prozent...
Menu
- Nachrichten
- Markt
- Termine
- Energie-Jobs
- Produktinfos
- energate messenger+
- Test-Abo
- Abonnement
- Produktinfos
- Zusatzfunktionen
- App
- Digitalpass
- energate messenger Österreich
- Test-Abo Messenger AT
- Abonnement Msg AT
- Mediadaten
- Der energate-Fachverlag
- Messenger-Archiv
- Kontakt
News-Rubriken