
Stadtwerke Neumünster wollen Power-to-Heat
Neumünster - Die Stadtwerke Neumünster (SWN) wollen überschüssigen Strom in Wärme verwandeln…
Neumünster - Die Stadtwerke Neumünster (SWN) wollen überschüssigen Strom in Wärme verwandeln…
Essen - Das Bundeswirtschaftsministerium hat im Rahmen des Förderprogramms Sinteg fünf "Schaufenster intelligente Energie" ausgewählt. In diesen Modellregionen soll mit innovativen Technologien und Verfahren die Energieversorgung der Zukunft entwickelt und demonstriert werden. In einer Hintergrundserie stellen wir die fünf Sinteg-Projekte vor…
Dresden/Essen - Der Dresdner Modulhersteller Solarwatt kann bei der angelaufenen Fertigung seines neuen Speichersystems nicht mit der Nachfrage mithalten…
Baden/Lausanne - Der Schweizer Energiekonzern Alpiq und der Technikriese ABB werden Partner im Bereich Elektromobilität…
Karlsruhe - Hauseigentümer in ausgewählten europäischen Städten können das Solarpotenzial ihres Daches über das Tool "Eaglesolar" online abrufen…
Trier - Der RWE-Verteilnetzbetreiber Westnetz hat bei Neuerburg in der Eifel einen Mittelspannungsregler in Betrieb genommen…
Essen - Das Bundeswirtschaftsministerium hat im Rahmen des Förderprogramms Sinteg fünf "Schaufenster intelligente Energie" ausgewählt. In diesen Modellregionen soll mit innovativen Technologien und Verfahren die Energieversorgung der Zukunft entwickelt und demonstriert werden. In einer Hintergrundserie stellen wir die fünf Sinteg-Projekte vor…
Hannover - Die Stadtwerke Hannover werden voraussichtlich im kommenden Jahr erstmals Geld für das Aufladen von E-Fahrzeugen nehmen…
Flensburg - Die Zulassungen von Elektroautos lagen im November erneut im vierstelligen Bereich…
Burg - Die Stadtwerke Burg (Sachsen-Anhalt) führen gemeinsam mit der Burger Wohnungsbaugenossenschaft und dem Projektierer IBC Solar ein Mieterstromprojekt durch…