
Senat beschließt Hamburger Klimaplan
Hamburg - Der rot-grüne Senat in Hamburg hat neue Maßnahmen zur CO2-Minderung beschlossen…
Hamburg - Der rot-grüne Senat in Hamburg hat neue Maßnahmen zur CO2-Minderung beschlossen…
Berlin - Eine neue Studie geht mit der Verkehrspolitik ins Gericht und fordert regulatorische Eingriffe…
Brüssel - Die spätere Einführung der Finanzmarktregulierung Mifid 2 sieht die Vereinigung der europäischen Energiehändler als Chance…
Frankfurt am Main - Der Ölpreis ist am 8. Dezember erstmals seit 2009 unter 40 US-Dollar je Barrel gefallen…
Berlin - Stiftung bemängelt Umgang mit Ökostrom in Deutschland und regt eine Revision an…
Berlin - Der Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT) hat die Einigung der EU auf eine Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS) begrüßt…
Kiel - Die Landesregierung von Schleswig-Holstein hat ein Energiewende- und Klimaschutzgesetz auf den Weg gebracht…
Paris - Die Chefs von elf führenden europäischen Energiekonzernen haben sich in Paris für eine weltweite Klimavereinbarung ausgesprochen. Die Magritte-Gruppe betonte, dass die Klimaerwärmung zu einer globalen Katastrophe führen könne. Es sei eine "absolute Notwendigkeit" die Steigerung der weltweiten Temperaturen auf zwei Grad Celsius zu beschränken…
Paris - Die Klimakonferenz in Paris bringt zahlreiche neue Initiativen zur Verbreitung von erneuerbaren Energien hervor. So hat sich etwa zuletzt die Global Geothermal Alliance (GGA) am Rande des Klimagipfels gegründet
Berlin - Die Grünen-Fraktion im Bundestag will mit einem Maßnahmenkatalog der hiesigen Solarbranche wieder auf die Beine helfen…