
BNE fordert Neustart beim Smart-Meter-Rollout
Berlin - Nach seinem kurzfristigen Rückzug der Allgemeinverfügung für den Rollout von Smart-Meter Gateways erntet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) deutliche Kritik…
Berlin - Nach seinem kurzfristigen Rückzug der Allgemeinverfügung für den Rollout von Smart-Meter Gateways erntet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) deutliche Kritik…
Essen - Der Energiekonzern Steag begrüßt die Pläne der Bundesregierung, bei einer Gasknappheit Steinkohlekraftwerke aus der Reserve an den Markt zu bringen. Der Gesetzentwurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium ist aus Sicht des Unternehmens aber noch nicht ausreichend. Derweil ist die Versorgungslage bei der Steinkohle angespannt…
Brüssel -Der Verband der europäischen Übertragungsnetzbetreiber Entso-E arbeitet derzeit an einer Berechnungsmethode für die langfristige Vergabe von grenzüberschreitenden Übertragungskapazitäten. Doch es gibt Bedenken an dem geplanten Algorithmus…
Maria Enzersdorf - Gestiegene Großhandelspreise an den Energiemärkten sowie Zuwächse im Netzbetrieb steigerten die Umsätze der EVN im ersten Halbjahr 2021/22 im Vergleich zur Vorjahresperiode um 65,5 Prozent auf 2,1 Mrd. Euro. Im Gegenzug haben sich gestiegene Energiebeschaffungskosten negativ auf das Konzernergebnis ausgewirkt…
Stuttgart - Die Übertragungsnetzbetreiberin Transnet BW hat mit einem symbolischen Spatenstich in Willstätt (Ortenaukreis) die Verstärkung des Übertragungsnetzes der badischen Rheinschiene begonnen. Die Leitung verläuft von Karlsruhe-Daxlanden in Richtung Kaiserstuhl…
Hoyerswerda - Die Region Oberlausitz in Sachsen bereitet sich in der Wärmeversorgung zunehmend auf den Kohleausstieg vor. So will der Energiekonzern Leag etwa gemeinsam mit der Stadt Hoyerswerda die dortige Fernwärme grüner machen. Eine entsprechende Absichtserklärung haben beide Seiten nun unterzeichnet…
London - Der Energieanbieter Octopus Energy beteiligt sich am Projekt "XLinks". Das britisch-marokkanische Vorhaben hat um Ziel, Ökostrom aus Wind- und Solaranlagen an der marokkanischen Wüste nach Großbritannien zu bringen…
Frankfurt am Main - Einem Team von Mikrobiologen der Frankfurter Goethe-Universität ist es gelungen, mit Hilfe von Bakterien Wasserstoff kontrolliert zu speichern und wieder abzugeben. Auf der Suche nach CO2-neutralen Energieträgern im Interesse des Klimaschutzes könnte dies ein wichtiger Schritt sein…
Wien - Die Republik Österreich hat ihre erste grüne Anleihe auf den Markt gebracht und damit großes Investoreninteresse ausgelöst. Für die Vier-Mrd.-Euro-Bundesanleihe gingen Gebote im Wert von 25 Mrd. ein…
Geseke - Der Paderborner Energieversorger Westfalenwind hat gemeinsam mit den Stadtwerken Geseke einen Windstromtarif für Menschen aus der Stadt Geseke aufgesetzt. Der Strom kommt dabei aus einem Windpark vor Ort…