
Leag plant Wasserstoffkraftwerk am Standort Jänschwalde
das zunächst mit Erdgas betrieben werden soll. Es verfügt aber [...] über die technischen Voraussetzungen, Erdgas schrittweise durch Wasserstoff zu
das zunächst mit Erdgas betrieben werden soll. Es verfügt aber [...] über die technischen Voraussetzungen, Erdgas schrittweise durch Wasserstoff zu
Linz - Die oberösterreichische Energie AG meldet für das erste Halbjahr einen massiven Umsatzsprung sowie auch ein stark gestiegenes Ergebnis. Grund dafür sei die "aktuelle Ausnahmesituation" auf den Märkten sowie ein Einmaleffekt, so Generaldirektor Werner Steinecker…
Berlin - Ein Bündnis aus Verbraucherzentrale Bundesverband und Handelsverband Deutschland legt in einem aktuellen Positionspapier Handlungsempfehlungen für den Weg aus der Gaspreiskrise dar. Eine steigende Zahl von Unternehmensinsolvenzen und Zahlungsschwierigkeiten privater Endverbraucher seien zu befürchten…
Wien - Während die Akzeptanz für den Ausbau der Erneuerbaren steigt, bestehen große Hürden weiter fort. Welche das sind und wie sie überwunden werden können, war zentrales Thema beim "Trendforum", einer Veranstaltungsreihe von Oesterreichs Energie. Einigkeit herrschte dabei, dass die Situation noch nie so günstig war wie jetzt…
schon weniger verdruckst. Erdgas spielt in ihm eine äußerst prominente
um 12 Prozent auf 2,9 Mrd. Kubikmeter Erdgas erhöht. Durch die Erweiterung der
Berlin - Die Bundesregierung will drastisch gestiegene Gaspreise im Falle einer Gasmangellage über eine Umlage auf Haushalte und Unternehmen wälzen lassen. Das Verfahren würde anstelle der Preisanpassungsklausel nach § 24 greifen, wie aus einem der Redaktion vorliegenden Änderungsantrag zum Energiesicherungsgesetz hervorgeht…
schnell unabhängig von russischem Erdgas machen. Der Vorstandsvorsitzende des [...] Die Abhängigkeit der EU von russischem Erdgas sei bereits von 40 auf unter 30 Prozent
Salzburg - Bei der Salzburg AG verlässt Konzernchef Leonhard Schitter Ende des Jahres das Unternehmen und wechselt zur Energie AG. Dort übernimmt er ab 2023 das Amt des Generaldirektors und wird zugleich Mitglied im Aufsichtsrat der Salzburg AG…
Ludwigshafen - Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) schreiben weiter rote Zahlen. Die Auswirkungen der Beschaffungskrise und weiterhin auch die Folgen der Coronapandemie brachten den Kommunalversorger 2021 tiefer in die Verlustzone. Die TWL wollen 2022 die "schwarze Null" erreichen, aber dennoch mehr Geld für Investitionen in die Hand nehmen…