
Fastned eröffnet 200. Schnellladestation in Europa
sollen 53 weitere Stationen in Europa dazukommen. Das Unternehmen ist vor
sollen 53 weitere Stationen in Europa dazukommen. Das Unternehmen ist vor
Brüssel - Die Agentur der europäischen Regulierungsbehörden (Acer) hat einen weiteren Anlauf zu einer Veränderung der Gebotszonen gestartet. Für die deutsche Gebotszone sowie auch für Schweden existieren jeweils vier alternative Konfigurationen…
Märkte für grüne Energie in Europa, die Zahl seiner erfolgreichen
Paris - Frankreich erlebt gerade die heftigste Dürreperiode seit der Aufzeichnung der Wetterdaten. Das hat Folgen für den Betrieb von Atomkraftwerken: Die Flusspegel sinken, die Temperatur des Kühlwassers steigt deutlich. Nun hat die Behörde für nukleare Sicherheit (ASN) eine Lockerung der Vorschriften angekündigt…
keine Steinkohle mehr aus Russland nach Europa importiert werden. Die
Aachen - Mit den steigenden Energiebeschaffungskosten steigt auch die Nachfrage nach Batteriespeichern. Welche Bedeutung diese im künftigen Strommarkt einnehmen und wie sich die Kosten weiterentwickeln, dem geht eine aktuelle Studie im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums nach…
Wien - Angesichts der drohenden Gaskrise werden auch die Vorhersagen betreffend der Marktverläufe schwieriger. Die aktuellen Unsicherheiten machten es unmöglich vergangene Erfahrungen auf zukünftige Entwicklungen umzulegen, hieß es auf einer Online-Veranstaltung der Energieallianz Austria…
Brüssel - Die EU-Verordnung über die Senkung der Erdgasnachfrage ist im Amtsblatt der EU veröffentlicht und tritt damit am 9. August in Kraft. Sie verpflichtet die EU-Staaten im Laufe des kommenden Winters 15 Prozent ihres Gasbedarfs einzusparen…
Mailand - Der italienische Energiekonzern Eni hat bei der Exmar-Gruppe ein schwimmendes LNG-Terminal (FLNG) gekauft. Die Verflüssigungsanlage "Tango" ist für die Republik Kongo bestimmt und soll im Erdgasförderprojekt "Marine XII" zum Einsatz kommen…
Wien - Einsparziele der EU beim Gasverbrauch sind für Österreichs Wirtschaft fast nicht zu schaffen und der Ersatz von Gas mit enormen Kosten verbunden. Dramatisch wären auch die Folgen eines Gaslieferstopps, so die Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag der WKÖ unter 3.000 Mitgliedern…