
EnBW gründet Tochter für Ladelösungen aus
Stuttgart - Der Energiekonzern EnBW stellt sein Ladeprojekt Chargehere als eigenständige Tochtergesellschaft neu auf. Das Spin-off soll sich auf Ladelösungen für Firmenflotten spezialisieren…
Stuttgart - Der Energiekonzern EnBW stellt sein Ladeprojekt Chargehere als eigenständige Tochtergesellschaft neu auf. Das Spin-off soll sich auf Ladelösungen für Firmenflotten spezialisieren…
Berlin - Die Mobilitätstochter des Siemens-Konzerns, Siemens Mobility, soll sieben Wasserstoffzüge des Typs "Mireo Plus H" für die Niederbarnimer Eisenbahn bauen. Geplant sei, dass die neuen Züge ab Dezember 2024 im Netz Heidekrautbahn in der Metropolregion Berlin-Brandenburg verkehren…
Dortmund - Der Ladesäulenhersteller Compleo Charging Solutions geht neue Wege: Gegen Lizenzgebühr will das Dortmunder Unternehmen anderen E-Mobility-Unternehmen die Nutzung von Patentrechten gewähren. Wie das Geschäftsmodell ins Rollen kommen soll, ist allerdings noch offen…
Hamburg - Ein Industriekonsortium will in Hamburg CO2-neutrales Kerosin im industriellen Maßstab herstellen. In der Hansestadt wollen Uniper, Siemens Energy, Airbus und das Chemie- und Energieunternehmen Sasol ab dem Jahr 2026 mehr als 10.000 Tonnen grünes Kerosin produzieren…
vertreibt Hard- und Software für die E-Mobilität. Einen Fokus legt es vor allem auf
Berlin/Zwickau - E-Autos könnten künftig Engpässe im Stromnetz und Abregelungen von Grünstromanlagen reduzieren - Stichwort Vehicle-to-Grid. In einem neuen Pilotprojekt wollen Volkswagens Ladedienst Elli, der Verteilnetzbetreiber Mitnetz Strom und die Unternehmensberatung E-Bridge Consulting nun ein Geschäftsmodell dafür entwickeln…
Paderborn - Der Elektromobilitätsmarkt wächst stetig und mit ihm die Anzahl der Ladesäulen. Robert Krause von Diebold Nixdorf erläutert in einem Kommentar für energate, wer für den Servicebedarf rund um ihren Betrieb und ihre Wartung infrage kommt…
Berlin / München - Der E-Mobility-Dienstleister Wirelane stattet die Standorte der Hotelkette Motel One mit E-Ladepunkten aus. Bis Ende 2022 sollen deutschlandweit rund 200 Ladestationen entstehen…
Essen/Kitzingen - Der Ladetechnikanbieter Libreo hat seine Wallboxen um eine intelligente und netzschonende Funktion erweitert. Diese soll gewährleisten, dass die steigende Zahl von Elektroautos nicht zu Lastspitzen im Verteilnetz führt…
Bremen - Die Deutsche Telekom leistet der auf Haushaltstechnik spezialisierten GC-Gruppe Unterstützung beim Einbau von Wallboxen. Kunden der rund 100 GC-Partnerhäuser können für die Installation ihrer Elektroladeinfrastruktur deutschlandweit auf etwa 7.000 Elektrotechniker der Sparte Deutsche Telekom Außendienst zurückgreifen…