
Kärnten steigert Erneuerbarenanteil am Energieverbrauch auf 59 Prozent
habe Kärnten dabei vor allem der Bioenergie zu verdanken, die mehr als ein Drittel [...] mit Energie versorgen. In Kärnten war Bioenergie im Jahr 2020 mit einem Anteil von 55
habe Kärnten dabei vor allem der Bioenergie zu verdanken, die mehr als ein Drittel [...] mit Energie versorgen. In Kärnten war Bioenergie im Jahr 2020 mit einem Anteil von 55
Wien - Im April sind die Energiepreise für Haushalte erstmalig seit Dezember 2021 wieder leicht gesunken. Im Vergleich zum Vormonat März ging der Energiepreisindex um ein halbes Prozent zurück. Im Jahresvergleich bleibt dennoch ein Plus von 39 Prozent…
Hamburg - Das Heizkraftwerk Tiefstack soll als letztes Hamburger Kohlekraftwerk durch verschiedene klimaneutrale Wärmelösungen ersetzt werden. Der aktuellen Stand des Konzeptes zur "Vollendung des Hamburger Kohleausstiegs" wurde nun vorgestellt…
Berlin - Die Pelletpreise haben sich im Zuge der Energiekrise im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Dennoch verweist die Pelletbranche auf einen Preisvorteil von über 40 Prozent gegenüber Öl und Gas….
(energate) - Das Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) drängt darauf, dass
Konstanz - Die Stadtwerke Konstanz wollen die Wärme aus dem Bodensee energetisch nutzen. Eine Machbarkeitsprüfung soll nun zeigen, inwieweit sich die Seewasserwärme ins Fernwärmenetz einbinden lässt. An dem Projekt arbeitet der Versorger gemeinsam mit drei Schweizer Unternehmen…
Wien - Die Holzindustrie fordert eine Entlastung bei den hohen Energiepreisen. Besonders die hohen Strompreise sorgen für eine "massive Wettbewerbsverzerrung" im europäischen Binnenmarkt, sagte Erlfried Taurer, Obmann-Stellvertreter des Fachverbands Holzindustrie…
Klagenfurt - Energie Klagenfurt verlängert die Partnerschaft mit dem Bioenergiezentrum Kärnten bis zum Jahr 2040. Seit 2018 liefern die drei Biomassewerke des Bioenergiezentrums Kärnten circa 90 Prozent und damit über 90 MW des Fernwärmebedarfs der Stadt Klagenfurt sowie zusätzlich ein Viertel des Strombedarfs…
Berlin - Vertreter der Erneuerbaren- und der Wasserkraftbranche sehen 90 Prozent aller kleinen Wasserkraftanlagen durch die EEG-Novelle bedroht. In einem offenen Brief an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) fordern die Verbände BDW und BEE nun Änderungen an den Gesetzesplänen…
Berlin - Der Absatz von verflüssigtem Erdgas an deutschen Tankstellen hat zugelegt. Er lag im Jahr 2021 bei mehr als 130.000 Tonnen - gegenüber 47.985 Tonnen im Vorjahr, teilte die Brancheninitiative Zukunft Gas mit…