
Verbraucherschützer und Handel fordern Gaspreisdeckel
mahnen VZBV und der Handelsverband Deutschland in einer gemeinsamen Mitteilung.
mahnen VZBV und der Handelsverband Deutschland in einer gemeinsamen Mitteilung.
Berlin - Das Bundeskabinett hat den Haushaltsentwurf für das kommende Jahr beschlossen. Dieser sieht Ausgaben für den Markthochlauf von grünem Wasserstoff aber auch zur Sicherung der Energieversorgung vor…
Berlin - Die Bundesregierung will drastisch gestiegene Gaspreise im Falle einer Gasmangellage über eine Umlage auf Haushalte und Unternehmen wälzen lassen. Das Verfahren würde anstelle der Preisanpassungsklausel nach § 24 greifen, wie aus einem der Redaktion vorliegenden Änderungsantrag zum Energiesicherungsgesetz hervorgeht…
München - Die Beteiligung an Siemens Energy kommt den ehemaligen Mutterkonzern Siemens teuer zu stehen. Weil die Aktie des Energiekonzerns im Verlauf des bisherigen Geschäftsjahres deutlich an Wert verloren hat, nimmt der Münchner Technologiekonzern eine milliardenschwere Abschreibung vor…
(energate) - Deutschland weist innerhalb der G7-Gruppe neben [...] der Ergebnisse der Studie "Energie für Deutschland 2022" des Weltenergierates Deutschland. [...] Geschäftsführer des Weltenergierats Deutschland. Besonders hervorzuheben seien dabei
Aschheim - Der Speicherspezialist Smart Power hat den Bau von Batteriesystemen mit einer Gesamtleistung von 220 MW angekündigt. Veräußert werde diese Pipeline an die BCP Battery Holding, teilte das Unternehmen aus dem bayerischen Aschheim mit…
Berlin - Der Gasverbrauch ist in den ersten fünf Monaten dieses Jahres um 14,3 Prozent auf 537 Mrd. kWh gesunken. Maßgeblicher Grund war laut BDEW die deutlich mildere Witterung, aber auch temperaturbereinigt ergibt sich eine Reduktion von 6,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum…
Düsseldorf - Die eingeschränkten Gaslieferungen aus Russland bringen den Energiekonzern Uniper in finanzielle Schwierigkeiten. Inzwischen ist sogar ein Einstieg des Bundes zur Stabilisierung des Unternehmens ein Thema. Auch der BDEW fordert weitere Unterstützung für die Energiebranche…
Bonn - Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der Solarausschreibung für Freiflächenanlagen zum Gebotstermin 1. Juni 2022 veröffentlicht. Erstmals in der Geschichte der Solarausschreibungen ist eine Runde deutlich unterzeichnet…
Berlin - Der Kompromiss des EU-Ministerrates um das Verbrenner-Verbot ab 2035 stößt auf ein geteiltes Echo bei den betroffenen Verbänden. Während der Verband der Automobilindustrie enttäuscht reagiert, erkennt die E-Fuel Alliance ein "offenes Fenster" für ihren Kraftstoff im Straßenverkehr…