
Fastned eröffnet 200. Schnellladestation in Europa
sollen 53 weitere Stationen in Europa dazukommen. Das Unternehmen ist vor
sollen 53 weitere Stationen in Europa dazukommen. Das Unternehmen ist vor
Brüssel - Die Agentur der europäischen Regulierungsbehörden (Acer) hat einen weiteren Anlauf zu einer Veränderung der Gebotszonen gestartet. Für die deutsche Gebotszone sowie auch für Schweden existieren jeweils vier alternative Konfigurationen…
Wien - Die Wiener Grünen präsentieren einen Stufenplan für Energiesparmaßnahmen in der Hauptstadt. Angesichts der drohenden Energiekrise mit stark steigenden Gas- und Strompreisen müssen auch Kommunen ihren Energieverbrauch senken…
Purkersdorf - Vier neue Windkraftanlagen verstärken künftig den Windpark Pretul auf 1.600 Meter Seehöhe und werden bis Ende 2023 errichtet. Damit sollen laut Auskunft des Betreibers Österreichische Bundesforste zusätzlich rund 39 Mio. kWh pro Jahr in das Stromnetz eingespeist werden…
Wien - Der Lademarkt im Bereich E-Mobilität bleibt komplex. Besonders schwierig gestaltet sich der Preisvergleich für Konsumenten. Eine Analyse der Arbeiterkammer Wien von 28 unterschiedlichen Angeboten von 16 Ladeanbietern ergab dabei teils sehr hohe Preisdifferenzen…
Berlin/Wien - Seit dem 5. August ist Gazprom Export nicht mehr Betreiber in dem österreichischen Speicher Haidach. Dies ergibt sich aus Angaben auf der Transparenzplattform AGSI+…
Paris - Frankreich erlebt gerade die heftigste Dürreperiode seit der Aufzeichnung der Wetterdaten. Das hat Folgen für den Betrieb von Atomkraftwerken: Die Flusspegel sinken, die Temperatur des Kühlwassers steigt deutlich. Nun hat die Behörde für nukleare Sicherheit (ASN) eine Lockerung der Vorschriften angekündigt…
Wien - Angesichts der drohenden Gaskrise werden auch die Vorhersagen betreffend der Marktverläufe schwieriger. Die aktuellen Unsicherheiten machten es unmöglich vergangene Erfahrungen auf zukünftige Entwicklungen umzulegen, hieß es auf einer Online-Veranstaltung der Energieallianz Austria…
Innsbruck/Wien - Im Großraum Innsbruck sowie in Wien ist es in den ersten zwei Tagen dieser Woche zu gleich drei Stromausfällen gekommen. In Innsbruck waren insgesamt rund 140.000 Haushalte betroffen…
mit rund 300 MW Leistung. Vorbild in Europa bei Fernkälte ist etwa Paris, wo die