
Grüne: 15 Mrd. Euro zusätzlich für Klimaschutz
Berlin - Die Grünen haben zehn Eckpfeiler ihrer Energie - und Klimapolitik vorgelegt. Maßgeblich ist ihnen dabei das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels…
Berlin - Die Grünen haben zehn Eckpfeiler ihrer Energie - und Klimapolitik vorgelegt. Maßgeblich ist ihnen dabei das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels…
Berlin - Angesichts des Klimawandels mahnt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mehr Tempo bei dem Ausbau erneuerbarer Energie an. Anlässlich der traditionellen Sommerpressekonferenz, der letzten in ihrer Laufbahn, räumt die scheidende Kanzlerin hier auch Versäumnisse ein…
Berlin - Das Bundeskabinett hat den geplanten Änderungen der Anreizregulierungsverordnung jetzt zugestimmt. Dabei handelt es sich um die zuletzt vom Bundesrat am 25. Juni geänderte Fassung…
Berlin - Die Stimmung in der Biomethanbranche hat sich deutlich verbessert. Im Vergleich zu den eher düsteren Vorjahren blickten die Akteure wieder mit mehr Zuversicht in die Zukunft, teilte die Deutsche Energieagentur (Dena) mit…
Nantes - Grüner Wasserstoff braucht für eine nachhaltige und klimafreundliche Produktion verbindliche Regeln, Standards, Definitionen und einen konkreten Herkunftsnachweis des bezogenen Stroms. In seinem Gastbeitrag macht Luc Grare, vom französischen Wasserstoff-Start-Up Vorschläge, wie dies funktionieren könnte…
Berlin - Auf Bundesebene wird derzeit über neue Vorgaben zu Mess-, Abrechnungs- und Informationspflichten der Fernwärmelieferung diskutiert. Zuletzt hat der Bundesrat einen Novellierungsentwurf für die Verordnung für Allgemeine Bedingungen zur Versorgung mit Fernwärme vorgelegt. Die Vorschläge haben es in sich…
Berlin - Viele Branchen buhlen um Wasserstoff als Mittel zur Dekarbonisierung. Der Wärmesektor ist dabei etwas außen vor. Zu Unrecht, betonen der DVGW-Präsident und Thüga-Vorstandschef Michael Riechel und der DVGW-Vorstandsvorsitzende Gerald Linke im Doppelinterview zum Start der energate-Sommerserie zum Thema Wärmewende…
Wien - Als einer von wenigen Stromanbietern bietet des österreichische Unternehmen Awattar einen dynamischen Stromtarif für Endkunden, der an den Börsenpreis gekoppelt ist. Solche Tarife soll nach dem Willen des Gesetzgebers künftig jeder große Stromanbieter im Produktportfolio haben. energate sprach mit Geschäftsführer Simon Schmitz über die Erfahrungen mit dem Produkt und dessen Marktpotenzial…
Berlin - Der CO2-Preis dient, glaubt man den politisch Verantwortlichen, im Gebäudebereich der Lenkung hin zum Einbau von klimafreundlichen Heizungen. Er muss also da ansetzen, wo die Investitionsentscheidung getroffen wird - nämlich bei den Vermieter:innen beziehungsweise. Eigentümer:innen des Gebäudes, denn nur diese können entscheiden, welche Heizungen in ihren Häusern verbaut werden…
Berlin - Der Bundesrat hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause 86 Gesetze behandelt. Darunter befanden sich auch eine Reihe energiewirtschaftlicher Regelungen…