
Rotterdam: 4,6 Mio. Tonnen Wasserstoff für Europa
Rotterdam - Der Rotterdamer Hafen kann Nordwesteuropa bis 2030 mit mindestens 4,6 Mio. Tonnen Wasserstoff versorgen. Das wäre eine wesentlich größere Summe als bisher gedacht…
Rotterdam - Der Rotterdamer Hafen kann Nordwesteuropa bis 2030 mit mindestens 4,6 Mio. Tonnen Wasserstoff versorgen. Das wäre eine wesentlich größere Summe als bisher gedacht…
Frankfurt/Main - Während Europa kurzfristig mehr LNG aus den USA importieren will, steigen auf der anderen Seite absehbar die Exporte Russlands nach China. Dies wird zu einer deutlichen Verschiebung der Routen in der LNG-Tankerfahrt führen, wie eine Analyse der KFW-Ipex-Bank ergeben hat…
Essen - Mit unserem Newsticker zur Entwicklung der Endkundenpreise liefern wir Ihnen einen schnellen Überblick über aktuelle Tarifänderungen. Heute: Preiserhöhung bei EnBW…
Berlin - Die Pläne der Bundesregierung zur Krisenvorsorge bei Energielieferungen stoßen in der Branche grundsätzlich auf Zustimmung. Kritik gibt es aber an den Regelungen zur Preisanpassung. Das zeigen Stellungnahmen zur Änderung des Energiesicherungsgesetz…
Bonn/Rehden - Die Bundesnetzagentur will in ihrer Eigenschaft als Treuhänder für die Gazprom-Germania-Gruppe die Befüllung des Speichers Rehden anschieben. Dies bestätigte ein Sprecher der Behörde gegenüber energate…
Wien - Auch im Juni setzt sich die Preissteigerung für Strom im Großhandel weiter fort. So liegt der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Strompreisindex um vier Prozent über dem Vormonat Mai. Im Jahresvergleich liegt der Index um 202,7 Prozent und damit drei Mal so hoch wie im Vorjahr…
Im Bereich Handel erwartet das Unternehmen für das
werden. Für einen europäischen Handel sind dabei die grundsätzlichen
Wien - Die Energiepreise kennen auch weiterhin nur eine Richtung. So stieg der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Energiepreisindex im März dieses Jahres um 14,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Energiepreise für heimische Haushalte um 42,4 Prozent verteuert…
Amsterdam - Eine Befüllung der deutschen Gasspeicher auf 90 Prozent bis zum 1. November könnte herausfordernd werden. Dies sagte der Technikvorstand der VNG, Hans-Joachim Polk, während einer Diskussionsrunde auf der Flame-Konferenz in Amsterdam…