
"Stadtwerke müssen auf die nächste Eskalationsstufe vorbereitet sein"
der Stadtwerkekooperation Südwestdeutsche Stromhandels GmbH (Südweststrom), worauf es im
der Stadtwerkekooperation Südwestdeutsche Stromhandels GmbH (Südweststrom), worauf es im
Tübingen - Die Südwestdeutsche Stromhandelsgesellschaft hat nach eigenen Angaben Etappenziele bei der Digitalisierung von Stadtwerkeprozessen erreicht. Seit Juli sei der komplette Prozess für die Angebotserstellung von Stadtwerken in der Online-Plattform SWS-Connect integriert…
Tübingen - Knapp drei Monate vor dem Start des Nationalen Emissionshandels im Wärmemarkt sollten Erdgaslieferanten dringend ihr Vertragsmanagement und ihre Abrechnung fit machen. Mehr Zeit bleibt hingegen bei der Einrichtung eines Handelskontos oder der Erstellung des Überwachungsplans, wie Timm Herr von Südweststrom bei einem Webinar der Stadtwerkekooperation erläuterte…
Tübingen - Fernwärmeversorger werden ab 2021 die neuen CO2-Kosten aus dem Nationalen Emissionshandel an ihre Kunden weiterreichen. Die rechtssicherste Variante ist in den Augen von Miriam Vollmer, Rechtsanwältin bei "re Rechtsanwälte", die Einführung eines Preiserhöhungsfaktors im Rahmen der Preisgleitklausel…
Tübingen - Die Stadtwerkekooperation Südweststrom hat die Auswirkungen der neuen Regeln in der Marktkommunikation (Mako 2020) auf den eigenen Bilanzkreis analysiert. energate sprach mit Sebastian Hoffmann, Abteilungsleiter Bilanzkreis- und Fahrplanmanagement, über die Ergebnisse und die Konsequenzen für die Arbeit von Südweststrom…
Tübingen - Die Stadtwerke Neckarsulm sind der Südwestdeutschen Stromhandels GmbH (Südweststrom) beigetreten. Damit zählt die Stadtwerkekooperation mittlerweile 60 Gesellschafter…
Tübingen - Die Südwestdeutsche Stromhandels GmbH (Südweststrom) blickt auf ein "solides" Geschäftsjahr 2018 zurück. Das Unternehmen machte einen Gewinn vor Steuern von 2,6 Mio. Euro und landete damit auf Vorjahresniveau…
Essen - Während die Stadtwerkekooperation Trianel ihren Geschäftsbereich Smart Metering aktuell abwickelt, wollen anderen kommunale Unternehmenskooperationen daran festhalten. Weder der größte Stadtwerkeverbund Thüga, noch Südweststrom, hinter der etwa 60 Gesellschafter aus Baden-Württemberg stehen, planen einen Ausstieg, wie die Unternehmen auf energate-Nachfrage mitteilten…
Tübingen - In der derzeit dritten Anreizregulierungsperiode gibt der Regulierer den Netzbetreibern ein Budget für die Beschaffung der Verlustenergie vor. In einem Gastkommentar skizziert Holger Vogelsang von der Südwestdeutschen Stromhandels GmbH unter anderem mögliche Ursachen für eine Überschreitung des Budgets samt der Folgen für Netzbetreiber…
Essen - Die Stadtwerkekooperation Südweststrom hat eine neue Beschaffungsplattform entwickelt. Damit sollen kommunale Unternehmen unter anderem tagesaktuelle Angebote für ihre Industriekunden erstellen können…