
KIT hält Geothermie-Schäden für sehr selten
Karlsruhe (e21.info) - Geothermie-Schäden sind äußerst selten. Die Wahrscheinlichkeit liegt bei weniger als 0,002 Prozent pro Jahr…
Karlsruhe (e21.info) - Geothermie-Schäden sind äußerst selten. Die Wahrscheinlichkeit liegt bei weniger als 0,002 Prozent pro Jahr…
Ulm - Das Helmholtz-Institut für elektrochemische Energiespeicherung (HIU) hat einen Erweiterungsbau für die Forschung fertiggestellt…
Essen - Der Energiekonzern RWE zieht bei seinem Supraleiterkabel in Essen nach 180 Tagen eine erste positive Bilanz…
Essen - Das Essener Supraleiterkabel läuft seit 180 Tagen reibungslos. Rund ein halbes Jahr nach Inbetriebnahme des Pilotprojekts "AmpaCity" haben die Projektpartner rund um RWE Deutschland eine erste Zwischenbilanz gezogen…
Karlsruhe - Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) testet eine intelligente Plattform zum Zusammenspiel künftiger Energiesysteme…
Karlsruhe - Ein langfristiges Projekt deutscher Forschungszentren soll die Interaktion von Strom, Wärme und Gas mit verschiedenen Speichern erproben…
Karlsruhe - Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat ein System zur verbesserten Privatsphäre bei Smart Metern entwickelt…
Karlsruhe - Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat neuartige Produktionsprozesse für Lithium-Ionen-Batterien entwickelt…
Karlsruhe - Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat den größten Solarstrom-Speicher-Park Deutschlands in Betrieb genommen…
Karlsruhe/Niestal - Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben bei dezentralen Solarstromspeichern auf Lithium-Ionen-Basis gravierende Sicherheitsmängel festgestellt…