
E-Autos als Reservestrom: Pilotprojekt gewinnt neue Partner
und stellen Regelenergie für das Stromnetz bereit (energate berichtete). Er soll
und stellen Regelenergie für das Stromnetz bereit (energate berichtete). Er soll
Köln - Der Kölner Flexibilitätsvermarkter Next Kraftwerke setzt Elektrofahrzeuge zur Stabilisierung des niederländischen Stromnetzes ein. Das Projekt läuft über ein virtuelles Kraftwerk…
Arnheim/Köln - Künftig sollen E-Autos als Lieferanten von Sekundärregelleistung ihren Teil zur Stabilität des Stromnetzes beitragen. Bislang ist diese Vision weitestgehend Zukunftsmusik. Der niederländische Übertragungsnetzbetreiber Tennet ist einer der Konzerne, die dies ändern wollen. Dazu startet dieser bald eine groß angelegte Machbarkeitsstudie mit deutscher Beteiligung…
Köln - Stromnetze, Strommarktdesigns, Speichertechnologien, steuerbare erneuerbare Energien und sogar manche konventionelle Kraftwerke: Der Trend zur Flexibilisierung, um die fluktuierenden Energieträger Solar und Wind abzufedern, hat sie alle erreicht. Wer fehlt in der Liste? Der, für den all dies gemacht wird, der Stromkunde, der Letztverbraucher. Warum eigentlich? Das fragt unser Gastkommentator Felix Jedamzik, Key Account Manager bei Next Kraftwerke…
aus. Der Steuerungsbedarf im Stromnetz sollte in einem Verbund gestemmt