
Verträge für CCS-Projekt Porthos unterzeichnet
Rotterdam - Im Rahmen des niederländischen CCS-Projekts Porthos wurden in dieser Woche die endgültigen Verträge zum Transport und zur Speicherung von CO2 unter der Nordsee unterzeichnet…
Rotterdam - Im Rahmen des niederländischen CCS-Projekts Porthos wurden in dieser Woche die endgültigen Verträge zum Transport und zur Speicherung von CO2 unter der Nordsee unterzeichnet…
Berlin - Klimaclubs sind besser als Klimazölle im Rahmen eines CO2-Grenzausgleichs. Darin sind sich Industrievertreter einig. "Niemand hat ein Interesse an einem offenen Zollkrieg", sagte VIK-Hauptgeschäftsführer Christian Seyfert bei der Jahrestagung seines Verbandes…
Berlin/Duisburg - Mit "H2Stahl" startet am größten europäischen Stahlstandort in Duisburg ein Reallabor der Energiewende. Das Projekt erprobt den Einsatz von Wasserstoff in der Stahlproduktion, "um CO2-Emissionen zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten"…
Paris/Zürich/Frankfurt/Main - Der französische Investor Ardian und die Investmentplattform FiveT-Hydrogen haben ein gemeinsamen Wasserstoff-Joint Venture gegründet. Die beiden Partner wollen die neue Gesellschaft mit dem Namen Hy24 als "weltweit größte Investitionsplattform für saubere Wasserstoffinfrastruktur" aufziehen…
Berlin - Das Bundeswirtschaftsministerium hat die erste Förderzusage für ein grünes Wasserstoffprojekt im Rahmen der nationalen Wasserstoffstrategie erteilt…
Paris - Total Energies hat einen langfristigen Stromliefervertrag mit dem Industriegashersteller Air Liquide abgeschlossen…
Amsterdam - Der französische Technologiekonzern Air Liquide bezieht künftig Windstrom aus dem Windpark "Hollandse Kust Zuid". Einen entsprechenden Stromabnahmevertrag (PPA) hat das Unternehmen mit dem Energiekonzern Vattenfall unterzeichnet, hieß es dazu aus Schweden…
München/Paris - Siemens Energy und die französische Air Liquide bündeln ihre Kompetenzen auf dem Gebiet der PEM-Elektrolyse. Dazu haben die beiden Unternehmen eine Absichtserklärung unterzeichnet…
Berlin - Der Unmut über die Umsetzung von EU-Vorgaben zum Ausstoß von Treibhausgasen in deutsches Recht wächst weiter. Nun haben sich 60 Wissenschaftler in einem offenen Brief an die Bundesregierung gewandt und Technologieneutralität gefordert…
Düsseldorf - Unter dem Motto "Hier.Heute.H2" hat die Region Düsseldorf ihr Konzept zum Aufbau einer Modellregion für Wasserstoffmobilität vorgelegt. Den benötigten Wasserstoff sollen in erster Linie Müllheizkraftwerke erzeugen…