
BEM fordert mehr Bezahlmöglichkeiten an Ladesäulen
Berlin - Der Bundesverband für E-Mobilität fordert weitere Änderungen bei der Ladesäulenverordnung. Konkret zielt der Verband dabei auf Bezahlmethoden an den Ladesäulen ab…
Berlin - Der Bundesverband für E-Mobilität fordert weitere Änderungen bei der Ladesäulenverordnung. Konkret zielt der Verband dabei auf Bezahlmethoden an den Ladesäulen ab…
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat kürzlich das Ziel von einer Mio. E-Autos bis 2020 für erreicht erklärt. Darin einberechnet sind allerdings auch die oft kritisierten Plug-in-Hybride, wie BEM-Präsident Kurt Sigl im energate-Gastkommentar unterstreicht. Doch sei noch mehr faul an der "guten" Nachricht des Ministers…
Berlin - Der Bundesverband E-Mobilität (BEM) hat einen Entwurf für die Reform der Förderung von Plug-in-Hybriden vorgelegt. In einer Stellungnahme an das Bundesverkehrsministerium schlägt der Verband ein Modell vor, das die elektrische Nutzung der Fahrzeuge belohnen soll…
Berlin - Nach Ansicht des Bundesverbands E-Mobilität sollten Kosten kein Argument gegen die Anschaffung eines E-Autos sein. Über die gesamte Lebensdauer gerechnet würden diese nämlich deutlich unter denen von konventionell betriebenen Fahrzeugen liegen…
Berlin - Der Entwurf der Bundesregierung zu einem Schnellladegesetz (SchnellLG) ist Interessenvertretern an vielen Stellen noch zu unscharf…
Berlin - Der Bundesverband E-Mobilität hält den Entwurf des Schnellladegesetzes für "mehrfach unpassend" und empfiehlt dringend eine Überarbeitung…
Berlin - Der Bundesverband E-Mobilität hat in der Diskussion um alternative Kraftstoffe einen "Lobbyangriff" von Industrieverbänden auf das Umweltministerium kritisiert. Vorstand Markus Emmert spricht im energate-Interview Wasserstoff im Individualverkehr die Daseinsberechtigung ab…
Berlin - Die mögliche Öffnung der E-Auto-Ladeinfrastruktur für alle Wettbewerber durch die Bundesnetzagentur bleibt weiter umstritten. In einer gemeinsamen Stellungnahme von BDEW und VKU an die Behörde, die energate vorliegt, sehen die beiden Verbände noch "erheblichen Klärungsbedarf" an…
Bonn/Berlin - Im laufenden Konsultationsverfahren der Bundesnetzagentur zur Öffnung des Ladenetzes hat der Bundesverband E-Mobilität (BEM) einen ersten Vorschlag eingereicht. Er fordert, den Bau von Ladeinfrastruktur vollständig in die Hände der Netzbetreiber zu legen und eine neue Netzentgeltumlage einzuführen…
Berlin - Angesichts der Coronakrise hat die Bundesregierung viele Maßnahmen für einen emissionsärmere Verkehr aufgelegt. Gerade die strombasierte Mobilität könnte dadurch einen deutlichen Schub erhalten. Ein klarer Plan scheint der Großen Koalition jedoch dabei zu fehlen.