
"Wir verlieren einen relevanten Teil der Speicherfähigkeit"
Wasserstoffspeicherung in Zeiten der Gaskrise bei Ines gerade überhaupt ein Thema?
Wasserstoffspeicherung in Zeiten der Gaskrise bei Ines gerade überhaupt ein Thema?
Bleschke: Die aufkommende Gaskrise zeichnete sich ja schon im Herbst 2021
Berlin - Laut einer aktuellen Analyse der Initiative Energien Speichern werden die deutschen Erdgasspeicher auch zum Ende des Winters noch gut gefüllt sein. Der Speicherverband sieht damit gute Voraussetzungen für eine Wiederbefüllung im Sommer. Zuletzt hatte etwa die Internationale Energieagentur (IEA) vor einer Gaslücke im Winter 2023 gewarnt…
Bonn - Die kalte Witterung treibt den deutschen Gasverbrauch und wirkt sich direkt auf den Füllstand der Gasspeicher aus. Am 12. Dezember hat die Ausspeicherung mit einem Prozentpunkt ihren bislang höchsten Tageswert in diesem Winter erreicht…
Essen - Die deutschen Erdgasspeicher sind nahezu vollständig gefüllt. Für den 9. November weist die Transparenzplattfom Agsi einen Füllstand von 99,57 Prozent für die Speicher in der Bundesrepublik aus. Einige von ihnen kommen dabei sogar auf einen Stand von über 100 Prozent. Das mag zunächst verwundern, ist aber technisch durchaus möglich…