
40 GW Offshore-Windenergie in Nord- und Ostsee
die Koalitionseinigung auf ein höheres Ausbauziel von 20.0000 MW für 2030 auf den Weg
die Koalitionseinigung auf ein höheres Ausbauziel von 20.0000 MW für 2030 auf den Weg
Berlin - Der Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore (BWO) hat dem Bundeswirtschaftsministerium zehn Handlungsempfehlungen zukommen lassen. Im Mittelpunkt stehen verbindliche Ausbauziele bis zum Jahr 2050 inklusive Zwischenetappen für 2035 und 2040 sowie die Umstellung des Fördersystems auf Differenzverträge…
hat im September 2019 angekündigt, das Ausbauziel für die Offshore-Windkraft auf 20.000
der langen Vorlaufzeiten müsse das Ausbauziel noch im Frühjahr gesetzlich geregelt
Berlin - Die Verbände der Offshore-Windenergie haben Stellung bezogen zum Entwurf für den ersten Flächenentwicklungsplan (FEP) des BSH. Sie loben, dass der Plan der Behörde eine mögliche Erhöhung der politischen Ausbauziele für 2030 vorwegnimmt. Sollte eine Erhöhung gesetzlich festgeschrieben werden, müsse der FEP, der zum 1. Juli in Kraft treten soll, schnellstmöglich angepasst werden…
installiert werden. "Das bestehende Ausbauziel von 15.000 MW bis 2030 wird den neuen