
Offshore-Ausbauziele: Windbranche zweifelt an Machbarkeit
auf die "Zubaudelle", aus der die Offshore-Windkraft kommt. 2021 war keine einzige Anlage
auf die "Zubaudelle", aus der die Offshore-Windkraft kommt. 2021 war keine einzige Anlage
(Iwes) bescheinigt der Offshore-Windkraft in der deutschen Nord- und Ostsee ein
Berlin - Die Betreiber von Offshore-Windparks haben angesichts des Entwurfs für das Windenergie-auf-See-Gesetz (WindSeeG) vor einer künstlichen Verteuerung von Offshore-Strom gewarnt. Grund ist die geplante Einführung einer sogenannten Gebotskomponente im neuen Ausschreibungsdesign…
(WindSeeG) den Ausbau der Offshore-Windkraft beschleunigen. Doch insbesondere das
(energate) - Die Offshore-Windkraft steht vor einer vor einigen Monaten
wir uns bestätigt. Es ist viel mehr Offshore-Windkraft möglich, als wir uns in Deutschland
vor. Wie ist der Entwurf aus Sicht der Offshore-Windkraft zu bewerten? [...] die unterschiedlichen Interessen von Offshore-Windkraft, Schifffahrt, Militär, Fischerei sowie
Berlin - Der Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore (BWO) hat die geplante Erweiterung der verfügbaren Flächen in der Nord- und Ostsee begrüßt…
Bieter in den Auktionen für die Offshore-Windkraft müssen die Kosten für die
Norwegen in diesem Jahr Areale für Offshore-Windkraft in Höhe von 4.500 MW öffnen. Auch