
Kraftwerksbetreiber offen für Abkehr vom Kohleausstiegspfad
der Bundesregierung ist es, die Versorgungssicherheit ab dem kommenden Winter auch für den [...] "Maßnahmen zu prüfen, die für die Versorgungssicherheit unumgänglich sind". Dabei wären für
der Bundesregierung ist es, die Versorgungssicherheit ab dem kommenden Winter auch für den [...] "Maßnahmen zu prüfen, die für die Versorgungssicherheit unumgänglich sind". Dabei wären für
eines schnelleren Kohleausstiegs die Versorgungssicherheit zu gefährden. Auch müsse sich die [...] entstünden Probleme bei der Versorgungssicherheit oder Deutschland werde dauerhaft auf
von Strom. "Wir müssen die Versorgungssicherheit viel europäischer denken", so Rendez.
Bergheim - Der Braunkohleverband Debriv warnt vor Strukturbrüchen und einer Gefährdung der Stromversorgung im Falle eines vorgezogenen Kohleausstieges. Für die Kraftwerke und Tagebaue müsse es Verlässlichkeit geben…
davon hat die Leag mit Blick auf die Versorgungssicherheit weitere Vorsorgemaßnahmen getroffen.
Berlin - Die erste Kapazitätsreserve-Ausschreibung war deutlich unterzeichnet. Statt den ausgeschriebenen 2.000 MW Leistung haben die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Gebote über etwas mehr als die Hälfte bezuschlagt - insgesamt 1.056 MW…
(energate) - Für die Versorgungssicherheit war die Braunkohle-Sicherheitsreserve [...] Aus Gründen der Versorgungssicherheit ist dies sicher nicht notwendig, zumal