
Varta-CEO soll neue E-Mobilitätstochter leiten
ausrichten. Dazu bündelt die Varta AG ihre diesbezüglichen Aktivitäten in
ausrichten. Dazu bündelt die Varta AG ihre diesbezüglichen Aktivitäten in
Berlin - Der Trend zum PV-Heimspeicher ist laut einer aktuellen Studie der HTW Berlin ungebrochen. Die wachsende Zahl der Prosumer in Deutschland profitiert zwar davon, dass die Technik immer besser wird. Die Performanceunterschiede bei einzelnen Geräten sind allerdings bisweilen groß - und nicht jeder Speicher hält, was das Datenblatt verspricht…
Graz - Der deutsche Batteriekonzern Varta realisiert ein Forschungshub in Graz. Die Forschungsschwerpunkte am Standort sollen neben der Steigerung der Energiedichte auch die Erhöhung der Lebensdauer sowie eine Kostensenkung bei Lithium-Ionen-Zellen sein. Der Hub soll einen zweistelligen Millionenbetrag kosten…
Ellwangen/Augsburg - Der süddeutsche Energieversorger Lechwerke hat die Heimspeicher des Herstellers Varta in sein Prosumer-Produktportfolio aufgenommen. Der Speicher "VARTA pulse neo" ist ab sofort in zwei Leistungsklassen erhältlich…
Ellwangen - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat an den Batteriehersteller Varta den ersten Förderbescheid für die künftige Zellfertigung übergeben. Ziel ist es, dass deutsche Hersteller am künftigen Weltmarkt für Batterien einen nennenswerten Anteil haben…
Ellwangen - Kleine Heim- und industrielle Großspeicher bleiben für Varta ein Wachstumsgeschäft. Der Geschäftszweig steigerte in der ersten Jahreshälfte sowohl Umsatz als auch Gewinn…
Ellwangen - Der Batteriehersteller Varta hat 2018 gute Geschäfte mit Heimspeichern gemacht. Dank eines Umsatzsprungs drehte die Varta-Sparte für Speicherlösungen in die Gewinnzone. Auch auf Ebene des Gesamtkonzerns konnte Varta Umsatz und Gewinn deutlich steigern…