
CO2-Komponente für Anlagen in der Netzreserve soll kommen
Wien - Mit einer Mehrheit aus ÖVP, Grünen und Neos wurden im Wirtschaftsausschuss des Nationalrats neue Regelungen im Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz beschlossen…
Wien - Mit einer Mehrheit aus ÖVP, Grünen und Neos wurden im Wirtschaftsausschuss des Nationalrats neue Regelungen im Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz beschlossen…
Wien - Am 28. Oktober endete die Begutachtungsfrist für das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz. Auf die Änderungsvorschläge aus der Begutachtung habe es seitens der Regierung bisher jedoch keine Rückmeldung gegeben, bemängelt die SPÖ…
Wien - SPÖ und Neos haben sich auf die Eckpunkte der ersten sozialliberalen Koalition in Österreich geeinigt. Geplant ist nun ein eigenes "Klimagesetz" für Wien, mit dem die Bundeshauptstadt bis 2030 klimaneutral werden soll.
Wien - Gegen Ende der Begutachtungsphase für das EAG bleiben einige Fragen offen, so der Tenor auf einer Fachveranstaltung des Verbund - etwa bei der Wasserkraft und der Netzreserve. Die SPÖ fordert in diesem Zusammenhang eine Deckelung der jährlichen Ökostromkosten auf 100 Euro je Haushalt…
Wien - Der Nationalrat hat sich mit den beiden Volksbegehren zum Thema Klima beziehungsweise Euratom-Ausstieg befasst…
Wien - Im Rahmen der nun beginnenden Koalitionsgespräche wird voraussichtlich auch das Thema Klimapolitik in der Stadt eine prominente Rolle einnehmen. Grund genug, sich die klima-, energie- und verkehrspolitischen Ziele der SPÖ genauer anzusehen…
Wien - Der Bundesrat hat die Änderungen des Umweltförderungsgesetzes (UFG) einstimmig gebilligt. Zuvor hatte bereits der Nationalrat grünes Licht für das "größte Klimaschutzpaket der Geschichte" gegeben…
Wien - Der Ökostrombeitrag soll in Zukunft mit 100 Euro im Jahr pro Haushalt gedeckelt sein. Diese Forderung richtet SPÖ-Energiesprecher Alois Schroll an die Bundesregierung. Er fordert im EAG außerdem mehr Beachtung der Versorgungssicherheit…
Wien - Die Stadträtin für Umwelt und Wiener Stadtwerke, Ulli Sima, ist seit 2004 für Klimaschutz sowie die Rechte der Stadt Wien bei der Strom-, Gas- und Fernwärmeversorgung verantwortlich. Die SPÖ-Politikerin sprach mit energate über notwendige Schritte zur Energiewende, die Solaroffensive und die Versorgungssicherheit…
Wien - Angesichts des internationalen Tages der erneuerbaren Energien am 25. April fordern Politik und Verbände zügige Schritte zum weiteren Erneuerbarenausbau. Das diene dem Klimaschutz und kurbele zugleich die Konjunktur an…