
Gasversorgung Thema im Nationalrat
Wien - Gesetzliche Änderungen rund um die Gasversorgung Österreichs sowie die heimische Energiepolitik und die Kritik daran standen am 19. Mai auf der Tagesordnung im Nationalrat…
Wien - Gesetzliche Änderungen rund um die Gasversorgung Österreichs sowie die heimische Energiepolitik und die Kritik daran standen am 19. Mai auf der Tagesordnung im Nationalrat…
Wien - ÖVP und Grüne wollen das Energielenkungsgesetz ändern, um für große Gasabnehmer neue Anreize für die Einspeicherung von Gas zu schaffen: Ein Teil der eingespeicherten Mengen soll demnach vor "Lenkungsmaßnahmen" geschützt sein. Ausnahmen gelten im Falle eines Angriffskrieges…
Wien - Der österreichische Nationalrat hat die Schaffung einer strategischen Gasreserve mit einem Volumen von rund 12,6 Mrd. kWh beschlossen. Die operative Abwicklung übernimmt der Verteilergebietsmanager AGGM, der dafür vom Bund mit bis zu 2 Mrd. Euro ausgestattet wird…
Wien - Die Gaslieferungen aus Russland nach Österreich gehen trotz der Kriegshandlungen in der Ukraine ungestört weiter, betonen sowohl Fernleitungsnetzbetreiber Gas Connect Austria als auch E-Control. Trotzdem beruft Energieministerin Gewessler (Grüne) den sogenannten Energielenkungsbeirat ein…
Wien - Der von der Stadt Wien vor dem Wochenende veröffentliche "Klimafahrplan" stößt zwar weitestgehend auf Wohlwollen bei Umweltorganisationen und der Opposition. Gleichwohl monieren kritische Stimmen, es gebe Widersprüche in der Strategie, vor allem beim Thema CO2-Reduktion und Straßenbau…
Wien - Der Wirtschaftsausschuss hat mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ und Grünen zwei energiepolitische Entscheidungen bestätigt. Kommende Woche entscheidet auch der Nationalrat…
Wien - Österreich kündigt eine Klage gegen die EU-Kommmission an, falls die neuen Investitionsregeln zur Atomkraft und Erdgas so kommen wie derzeit geplant…
Wien (energate) - Haushalte und Unternehmen in Österreich müssen 2022 keine Ökostrombeiträge zahlen. Darauf haben sich die Regierungsparteien ÖVP und Grüne geeinigt. Fördergeld für Windkraft und Solaranlagen sei trotzdem "ausreichend vorhanden", hieß es…
Wien - Magnus Brunner (ÖVP) wird neuer Finanzminister. Seine bisherige Position des Staatssekretärs im BMK wird jedoch nicht nachbesetzt, so Eingeweihte gegenüber energate. Eine Entscheidung, die man als Machtverschiebung interpretieren könnte - was Beteiligte jedoch abstreiten…
Wien - Die beiden Vorstände der E-Control, Wolfgang Urbantschitsch und Alfons Haber, haben laut Medienberichten seit Antritt ihrer neuen Amtszeit im März noch keine Verträge bekommen…