
"Eine zügige kommunale Wärmewende erscheint nun notwendiger denn je"
hat energate mit Julian Senders von der Stiftung Umweltenergierecht gesprochen.
hat energate mit Julian Senders von der Stiftung Umweltenergierecht gesprochen.
der Bundesregierung gerichtet hat die Stiftung Umweltenergierecht dafür jetzt Reformvorschläge
diesem Ergebnis kommt eine Studie der Stiftung Umweltenergierecht (SUR). Darin werden den Angaben zufolge
(energate) - Agora Energiewende und die Stiftung Umweltenergierecht haben ein Konzept für ein [...] es von Agora Energiewende und der Stiftung Umweltenergierecht. Kern des Reformvorschlags sei die [...] so Agora Energiewende und die Stiftung Umweltenergierecht. Zum einen, weil die Abstimmung mit der
Dessau-Roßlau - Das Klimaschutzgesetz 2021 entfaltet aus Sicht des Umweltbundesamtes (UBA) nicht ausreichend Lenkungswirkung beim Erneuerbarenausbau. So lautet ein Fazit eines Kurzgutachtens im Auftrag des UBA…
Laut Thorsten Müller von der Stiftung Umweltenergierecht ist die Regelung in der geplanten Form
Würzburg - Dem direkten Stromhandel zwischen Prosumern über blockchain-basierte Plattformen soll die Zukunft gehören. Dass sich diese Plattformen am Markt vollends durchsetzen, könnte allerdings an regulatorischen Vorgaben im EEG scheitern. Problematisch sind laut eines neuen Rechtsgutachtens der Stiftung Umweltrecht vor allem die umfangreichen energierechtlichen Pflichten für die kleinen Erzeuger und das Doppelvermarktungsverbot…
entlastet. Thorsten Müller, Leiter der Stiftung Umweltenergierecht, betonte, der Vorschlag lasse sich auch
(energate) - Die Stiftung Umweltenergierecht sieht mit der anteiligen [...] erneuerbaren Energien. Die Autoren der Stiftung Umweltenergierecht sehen nun einen Zeitpunkt gekommen, das
Markus Kahles, Projektleiter der Stiftung Umweltenergierecht. Im Gespräch mit energate zeigt er die