
Neues Bohrverfahren soll innerstädtische Wärmepotenziale erschließen
reduziert. Seit Jahren liefere die Erdwärme nun zuverlässig die notwendige Energie [...] Wege, "weg vom Gas zu kommen". Die Erdwärme könnte dabei ein Teil der Lösung
reduziert. Seit Jahren liefere die Erdwärme nun zuverlässig die notwendige Energie [...] Wege, "weg vom Gas zu kommen". Die Erdwärme könnte dabei ein Teil der Lösung
das Unternehmen gemeinsam mit der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG durch. Offiziell sei das gemeinsame [...] - Der kommunale Versorger WSW will das Erdwärme-Potenzial in Wuppertal untersuchen. [...] aber auch darauf schauen, ob sich die Erdwärme in Wuppertal über Leitungsnetze [...] auch einer der Gründe, warum Erdwärme bisher nur eine untergeordnete Rolle
"Stadtwerke.Nutzen.Geothermie" der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG in Bochum klar wurde. [...] Eines davon könnte die Erdwärme sein. Deswegen wollen die Stadtwerke im [...] nochmal auf die immensen Kosten solcher Erdwärme-Projekte, wie dem Bochumer "Mark
Voraussetzungen hydrothermale Erdwärme über 300 TWh Energie für die [...] Roadmap anvisierten Ziele an gewonnener Erdwärme bräuchte es ein Vielfaches mehr, [...] technische Weiterentwicklungen in der Erdwärme-Branche. Die Roadmap nennt als [...] Sie sollen für mehr Akzeptanz von Erdwärme-Projekten werben, etwa über
Die Nutzung von Erdwärme hat viele Vorteile, allerdings ist ihre
in Machbarkeitsstudien zur Nutzung von Erdwärme in den entsprechenden Regionen [...] Voraussetzungen für die Nutzung von Erdwärme seien gut, denn vielversprechende [...] von 500 bis 1.500 Metern gewonnene Erdwärme zum Beheizen der Gewächshäuser [...] für eine Einbindung von Erdwärme gut, betont Rolf Bracke, Leiter des
sich der Standort in Hagen eignet, um Erdwärme in 4.000 Metern Tiefe technisch und