
Gasumlage: Ampel sucht nach Entlastungsmöglichkeiten
Berlin – Die Bundesregierung prüft Wege, um die beschlossene Gasumlage von der Mehrwertsteuer zu befreien. Auch inhaltlich bleiben weiterhin offene Fragen….
Berlin – Die Bundesregierung prüft Wege, um die beschlossene Gasumlage von der Mehrwertsteuer zu befreien. Auch inhaltlich bleiben weiterhin offene Fragen….
Berlin - Das Bundeskabinett hat den Haushaltsentwurf für das kommende Jahr beschlossen. Dieser sieht Ausgaben für den Markthochlauf von grünem Wasserstoff aber auch zur Sicherung der Energieversorgung vor…
Wien - Der Nationalrat hat zur weiteren Förderung des Ausstiegs aus russischem Erdgas und der Diversifizierung der Bezugsquellen die Gelder aufgestockt. Erst kürzlich wurde dazu das Gasdiversifizierungsgesetz verabschiedet…
Wien - Die Republik Österreich hat ihr Rahmenwerk für grüne Bundeswertpapiere präsentiert. Im Green Bond Framework sind Grundsätze und Kriterien festlegt, welche Projekte und Ausgaben durch die Mittel aus der Emission finanziert werden können. Die erste grüne Bundesanleihe noch im ersten Halbjahr 2022 platziert werden…
Wien - Die Novelle des Budgets 2022 hat den Budgetausschuss des Nationalrats passiert. Die Änderungen des Budgetbeschluss vom Herbst 2021 waren erforderlich, da sich die budgetären Rahmenbedingungen geändert haben. Die Novelle enthält unter anderem Änderungen, die sich in Folge der Energieentlastungspakete ergeben…
Berlin - Der Bund greift dem Energiehandel über die KFW mit Kredithilfen von 100 Mrd. Euro unter die Arme. Das "Finanzierungsinstrument Margining" ist Teil des Entlastungspakets, das Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) angekündigt haben…
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) haben neue Hilfsmaßnahmen vorgestellt. Sie sollen Unternehmen stützen, die von den Sanktionen gegen Russland oder dem Kriegsgeschehen infolge des russischen Angriffskriegs betroffen sind…
Wien - ÖVP und Grüne haben im Nationalrat das Gesetz zum Energiekostenausgleich auf den Weg gebracht. Vorgesehen sind auch Entlastungen für die energieintensive Industrie. Das gesamte Entlastungspaket sei 3,7 Mrd. Euro schwer, so Ministerin Schramböck. SPÖ-Chefin Rendi-Wagner nannte das Gesetz "türkis-grüne Propaganda"…
Wien - Die Bundesregierung (ÖVP/Grüne) hat ein neues Energiekosten-Entlastungspaket in der Höhe von zwei Mrd. Euro geschnürt. Der größte Teil davon betrifft eine Abgabensenkung bei Strom und Erdgas von rund 90 Prozent…
Wien - Die Bundesregierung (ÖVP/Grüne) will eine eigene strategische Gasreserve mit einem Volumen von 12,6 Mrd. kWh anlegen. Das Erdgas für die Gasreserve soll über die Austrian Gas Grid Management AG, die sich im Eigentum der Netzbetreiber befindet, beschafft werden…