
Neuer Technikchef bei Solarwatt
Dresden - Armin Froitzheim ist seit 1. Oktober neuer Chief Technology Officer beim Modulhersteller Solarwatt. Auf dem neu geschaffenen Posten verantwortet er die Forschung und Entwicklung des Dresdner Unternehmens…
Dresden - Armin Froitzheim ist seit 1. Oktober neuer Chief Technology Officer beim Modulhersteller Solarwatt. Auf dem neu geschaffenen Posten verantwortet er die Forschung und Entwicklung des Dresdner Unternehmens…
Freiberg (energate) - Das gesamte verbliebene Werksinventar des insolventen Solarmodulherstellers Solarworld soll in Kürze versteigert werden. Trotz zeitweilig großen Interesses potenzieller Investoren, erklärte der Insolvenzverwalter Christoph Niering die Suche nun öffentlich für gescheitert…
Berlin - Hochschulabsolventen zieht es in Beratungsunternehmen und in die Automobilbranche. Energieunternehmen sind hingegen deutlich weniger beliebte Arbeitgeber, wie aus dem Absolventenbarometer 2018 der Beratungsgesellschaft Trendence hervorgeht…
Freiberg - Bifaciale Solarzellen können Licht von zwei Seiten in Strom umwandeln. energate sprach mit Phedon Palinginis und Torsten Weber vom Anlagenhersteller Solarworld, der die Technik als eines der ersten Unternehmen vor drei Jahren einführte.
San Jose/Hillsboro - Die US-Sparte des insolventen Solartechnik-Herstellers Solarworld wechselt den Besitzer. Käufer ist der in Kalifornien ansässige Solarkonzern Sunpower…
Bonn - Knapp ein Jahr nach dem ersten Insolvenzantrag des Modulbauers Solarworld ist nun auch das Nachfolgeunternehmen zahlungsunfähig. Die Solarworld Industries GmbH hat vor dem Amtsgericht Bonn einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt…
Bonn - Die Gläubiger der insolventen Solarworld AG werden fast ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren. Jene Gläubiger, die über keine Sicherheiten verfügten, könnten laut dem Insolvenzverwalter lediglich mit einer Quote "im unteren einstelligen Prozentbereich" rechnen…
Chemnitz - Der Abbau von Lithium im Erzgebirge soll im Sommer 2021 starten. Eine entsprechende Ankündigung machte Armin Müller, Geschäftsführer der Deutsche Lithium GmbH, auf einer Tagung in Chemnitz. Hinter dem Joint Venture stehen die insolvente Solarworld und Bacanora Minerals aus Kanada…
Bonn - Solarworld-Chef Frank Asbeck ist ins Visier von Ermittlungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht geraten. Die Behörde untersucht den Verkauf eines Großteils seines Aktienpakets von Mitte August 2017. Es geht um den Verdacht des Insiderhandels…
Bonn/Honolulu - Ein US-amerikanisches Berufungsgericht hat das Schadenersatzurteil gegen Solarworld bestätigt. Ob der US-Siliziumzulieferer Hemlock die geforderten 793 Mio. Euro tatsächlich im Insolvenzverfahren geltend machen kann, bleibt dennoch offen…