
PNE und Eolus entwickeln Windparkprojekt in Lettland
mit der schwedischen Eolus-Gruppe einen Offshore-Windpark ("Kurzéme") in Lettland. Dazu
mit der schwedischen Eolus-Gruppe einen Offshore-Windpark ("Kurzéme") in Lettland. Dazu
WindSeeG spricht den Projektierern von Offshore-Windparks, die im Zuge der Umstellung [...] war das einzige bereits genehmigte Offshore-Windprojekt, das bei der Umstellung auf [...] für die entsprechende Offshore-Zonen eingestellt, da keine zeitnahe
- Negative Sondereffekte im Bereich Offshore-Windkraft belasten die Bilanz des [...] Wertberichtigung für drei Offshore-Windkraftprojekte in Höhe von knapp 11 [...] In Bezug auf die im Wert berichteten Offshore-Vorhaben hofft PNE auf Schadenersatz.
die neuen gesetzlichen Regelungen zur Offshore-Windenergie nicht allein da. Die PNE [...] sich die Rahmenbedingungen für Offshore-Projekte von PNE und der [...] Demnach sollen Potenzialflächen für Offshore-Windparks künftig von staatlichen
Meilensteinzahlungen für verkaufte Offshore-Windparks. Ende 2016 verkaufte PNE
haben zum siebten Mal Flächen für Offshore-Windparks ausgeschrieben. Zur
bei den ersten Ausschreibungen von Offshore-Windparks in Deutschland gemeint sein, [...] vergangenen Jahr, bei denen wir unser Offshore-Wind-Portfolio um 950 MW erweitern [...] Know-how in puncto Kostenreduktion für Offshore-Wind auch in Deutschland zum Nutzen der
die offenen Anschlusskapazitäten für Offshore-Windparks. Dies geht aus einem [...] Bundesnetzagentur hat die Anträge auf Offshore-Netzanschlusskapazitäten von den [...] Bundesregierung will bis zum Jahr 2020 Offshore-Leitungen mit maximal 7.700 MW [...] Bei den Anschlüssen von Offshore-Windparks in der Nordsee hat der
Vorwürfen Friedrichsens, der Kauf der Offshore-Projekte von Bard im Jahr 2013 sei zu
Euro aufgestockt, um die Rechte für Offshore-Windparks zu kaufen. Sie gehören zu