
Rotterdam: 4,6 Mio. Tonnen Wasserstoff für Europa
Rotterdam - Der Rotterdamer Hafen kann Nordwesteuropa bis 2030 mit mindestens 4,6 Mio. Tonnen Wasserstoff versorgen. Das wäre eine wesentlich größere Summe als bisher gedacht…
Rotterdam - Der Rotterdamer Hafen kann Nordwesteuropa bis 2030 mit mindestens 4,6 Mio. Tonnen Wasserstoff versorgen. Das wäre eine wesentlich größere Summe als bisher gedacht…
Eemshaven - Ein Wasserstoff-Großvorhaben mit dem Namen "HyNetherlands" von Engie nimmt Fahrt auf. Um im Norden der Niederlande in den kommenden acht Jahren einen Wasserstoff-Hub mit 1.850 MW zu errichten, kooperieren die Franzosen mit der deutschen EEW-Gruppe und einem niederländischen Chemiekonzern…
Essen - Der Essener Energiekonzern RWE will in Brunsbüttel zusätzlich ein Terminal für grünen Ammoniak errichten. Ab 2026 sollen über das Terminal rund 300.000 Tonnen Ammoniak im Jahr nach Deutschland kommen, perspektivisch soll die Menge auf 2 Mio. Tonnen steigen…
Den Haag - Die niederländische Regierung rechnet damit, dass die Erdgasförderung in Groningen im laufenden Gaswirtschaftsjahr höher ausfallen muss als geplant. Anstelle von 3,9 Mrd. Kubikmetern werden voraussichtlich 7,6 Mrd. Kubikmeter L-Gas aus dem Groningenfeld benötigt. Ein Grund: Eine höhere Nachfrage in Deutschland…
werden. Der Fernleitungsnetzbetreiber Gasunie Transport Services (GTS) rechnet nun damit, dass zwei von
Brüssel - Experten der Gas- und der Finanzwirtschaft sowie der Industrie sind sich uneinig darüber, wie die EU-Wasserstoffstrategie umgesetzt werden kann. Dies wurde deutlich auf einer Konferenz des Netzwerkes "Energy Council" deutlich…
Kassel/Essen - Ein Unternehmenskonsortium will eine erste Transportleitung für grünen Wasserstoff aus der Nordsee bauen. Eine entsprechende Absichtserklärung haben die Projektpartner Gascade, Gasunie, RWE und Shell nun unterzeichnet…
durch den Fernleitungsnetzbetreiber Gasunie Transport Services (GTS) hatte das Wirtschaftsministerium
Kassel - Die Fertigstellung des zweiten Strangs der Europäischen Gas-Anbindungsleitung (Eugal) verzögert sich. Der Betreiber Gascade teilt mit, die Leitung werde nicht wie geplant zum 1. Januar 2021 in Betrieb gehen. Aufgrund von technischen Problemen in der Verdichterstation Radeland II verzögere sich die Inbetriebnahme bis zum zweiten Quartal 2021…
Fernleitungsnetzbetreiber Gasunie Transport Services und das niederländische