
US-Investor übernimmt Offshore-Geschäft der WPD
Finanzierung und Baumanagement. Die WPD AG ihrerseits will sich mit Abschluss der [...] hieß es. Aktuell sind bei der WPD AG rund 4.000 Menschen beschäftigt, die
Finanzierung und Baumanagement. Die WPD AG ihrerseits will sich mit Abschluss der [...] hieß es. Aktuell sind bei der WPD AG rund 4.000 Menschen beschäftigt, die
Bremen - Der Bremer Projektierer WPD und der französische Produzent Lhyfe arbeiten in Schweden zusammen an einem Wasserstoffgroßprojekt. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen in unmittelbarer Nähe zum Offshore-Windpark "Storgrundet" eine Elektrolysekapazität von 600 MW aufbauen…
Berlin/Bremen - Zum 1. Januar 2022 hat WPD Windmanager das Management des Windparks Teltow II übernommen. Er besteht aus drei Anlagen mit einer Gesamtleistung von 17,1 MW…
Paris - Das französische Energiewendeministerium hat zehn Kandidaten im Rahmen der Ausschreibung eines schwimmenden Windparks vorausgewählt. Dies geht aus einer Veröffentlichung des Ministeriums vom 15. September hervor…
Bremen - Der Bremer Windenergieprojektierer WPD steigt mit einem 103,5-MW-Windpark in den vietnamesischen Energiemarkt ein. Ursprünglich initiierte der Projektentwickler Levanta Renewables aus Singapur das Projekt…
Bremen - Der Bremer Windkraftprojektierer WPD spürt derzeit einigen Gegenwind im Offshore-Geschäft. Während hierzulande die Naturschützer des Nabu ihre Kritik am Nordsee-Windpark Butendiek erneuern, droht das 640 MW-Vorhaben "Guanyn" vor der Küste Taiwans für die WPD zum Millionengrab zu werden…
Berlin/Bremen - Die Bundesregierung hat mit dem Windenergie-auf-See-Gesetz auch eine Entschädigungsregel für Projektierer getroffen, die beim Umstieg auf das zentrale Auktionsmodell ausgeschlossen wurden. Doch noch ist unklar, mit welchen Summen die betroffenen Unternehmen rechnen können. Ohnehin hält sich die Freude über die gefundene Regel in Grenzen…
Karlsruhe/Berlin - Ohne eine Entschädigung für entgangene Planungs- und Untersuchungskosten ist das Windenergie-auf-See-Gesetz verfassungswidrig. Das geht aus einem Urteil hervor, das das Bundesverfassungsgericht nun veröffentlichte. Das Bundeswirtschaftsministerium sieht sich durch die Entscheidung dennoch bestärkt…
Bremen/Dobberkau - Der Bremer Windkraftprojektierer WPD will mit dem Einsatz von Robotik Stillstandszeiten von Windparks reduzieren. In einem Pilotprojekt im Windpark Dobberkau testet das Unternehmen dazu einen ferngesteuerten Roboterarm des lettische Unternehmen Aerones…
Bremen/Jarocin - Der Bremer Windkraftprojektierer WPD hat einen langfristigen Abnehmer für 900 Mio. kWh Windstrom aus zwei seiner Anlagen in Polen gefunden. Die polnische Tochter des französischen Energiekonzerns Engie hat mit WPD ein sogenanntes Power Purchase Agreement (PPA) geschlossen…