
Deutsche Bahn lässt bei Post-EEG Vorsicht walten
Stromabnahmeverträge für zwei Post-EEG-Windkraftportfolios in Norddeutschland
Stromabnahmeverträge für zwei Post-EEG-Windkraftportfolios in Norddeutschland
Agreements (PPA) und klassischer EEG-Direktvermarktung. Im [...] einem Direktvermarktungsvertrag nach EEG vermarktet werden. Seit Anfang November [...] Teil des Parks sicher, der unter die EEG-Förderung fällt - etwa 30 MW. Und die [...] des Teils des Parks sicher, der ohne EEG-Förderung errichtet wird - circa 90
1.000 MW Solar und 1.200 MW an Post-EEG-Windkraft in der Pipeline. Zumal ja [...] internationalen Vergleich aufgrund des EEG-Systems eher etwas hinterherhinkt, [...] mit dem Beginn der Post-EEG-Ära ein neuer Treiber in den Markt. [...] MW an alten Windkraftanlagen aus der EEG-Vergütung, die aber noch weiter
Die Vermarkter von EEG-Strom sind von den hohen
wird Mercedes Benz mit Strom aus Post-EEG-Anlagen beliefern. Bereits im September [...] dem unterschiedlichen Ende der EEG-Förderung der 31 Windanlagen [...] "Die Integration der nicht EEG-geförderten erneuerbaren Energien in
für die Zeit nach Auslaufen der EEG-Förderung abgeschlossen. Mit dem [...] Windkraftbetreibern über die Post-EEG-Zeit. Das Unternehmen hat in anderen
sich auf die Vermarktung von Post-EEG-Anlagen ein. Künftig werde Statkraft [...] die nach 20 Jahren Förderung aus dem EEG herausfallen, über Direktverträge mit
Unternehmens und die Optionen für Post-EEG-Anlagen. [...] Bader: Bei den Anlagen, die aus dem EEG herausfallen, den sogenannten [...] Absicherung brauchen, die anstelle des EEG tritt. Dafür werden ganz andere
"Enerchain" eine Megawattstunde EEG-Strom an einen Industriebetrieb
bei der Direktvermarktung von EEG-Strom hat viele Anbieter zur