
ZEW erwartet mittelfristig steigende Energiepreise
Mannheim - In den kommenden fünf Jahren zeichnet sich bei fast allen Energieträgern eine Tendenz zu höheren Preisen ab…
Mannheim - In den kommenden fünf Jahren zeichnet sich bei fast allen Energieträgern eine Tendenz zu höheren Preisen ab…
Mannheim - Die Preise im europäischen Emissionshandel dürften nach Ansicht der teilnehmenden Unternehmen aus Deutschland in diesem und dem kommenden Jahr niedrig bleiben. Für Dezember erwarten sie einen CO2-Preis von 6,71 Euro und für Ende 2017 einen Anstieg auf 8,31 Euro…
Mannheim - Die Digitalisierung der deutschen Energiebranche geht den Marktakteuren laut einer aktuellen Studie des ZEW nicht schnell genug. Kosten und Nutzen seien nicht im Einklang, klagt eine Mehrheit…
Mannheim - Das ZEW hat die Ergebnisse seines halbjährlichen Energiemarktbarometers veröffentlicht. Demnach werden für alle Energieträger steigende Preise in den kommenden fünf Jahren erwartet…
München - Deutschlands Energieversorger sind im Vergleich zu anderen Schlüsselbranchen nur mittelmäßig digitalisiert. Die digitale Transformation verläuft schleppend und könnte deshalb bis 2020 kaum Fortschritte machen…
Mannheim - Durch den deutschen Atomausstieg sind in den Nachbarländern jährliche Zusatzkosten in Milliardenhöhe entstanden…
Mannheim - In den kommenden sechs Monaten ist bei den Energiepreisen in Deutschland kaum Bewegung zu erwarten…
Berlin - Die Regelsätze der staatlichen Grundsicherung bleiben hinter den gestiegenen Stromkosten zurück…
Frankfurt/Main - Die europäischen Klimaschutzregelungen, wie etwa der EU-Emissionshandel, schaden der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen…
Mannheim - Energieexperten in Deutschland und Frankreich erwarten kein internationales Klimaabkommen…