
Offenbar bis heute keine Verträge für Chefs der E-Control
Wien - Die beiden Vorstände der E-Control, Wolfgang Urbantschitsch und Alfons Haber, haben laut Medienberichten seit Antritt ihrer neuen Amtszeit im März noch keine Verträge bekommen…
Wien - Die beiden Vorstände der E-Control, Wolfgang Urbantschitsch und Alfons Haber, haben laut Medienberichten seit Antritt ihrer neuen Amtszeit im März noch keine Verträge bekommen…
Luxemburg - In der juristischen Auseinandersetzung um die Änderung der europäischen Erdgasrichtlinie zeichnet sich ein Zwischenerfolg für die Nord Stream 2 AG ab…
Luxemburg - Im Rechtsstreit zwischen Polen und Tschechien um den grenznahen Tagebau Turow hat der Europäische Gerichtshof nun eine Geldstrafe gegen Polen verhängt. Wegen Missachtung eines vorangegangenen Urteils müsse Polen nun täglich ein Strafzahlung von 500.000 Euro leisten…
Luxemburg - Gazprom Export und verbundene Unternehmen dürfen weiterhin Transitkapazität auf der Opal-Pipeline nur zur Hälfte nutzen. Der Europäische Gerichtshof hat eine Beschwerde Deutschlands dagegen zurückgewiesen…
Warschau - Zwischen Polen und Tschechien gibt es weiter keine Einigung im Streit um den polnischen Tagebau Turow. Am 8. Juli ist eine weitere Verhandlungsrunde geplant…
Warschau/Brüssel - Der polnische Energiekonzern PGE hält trotz des gerichtlich angeordneten Stopps am Kohleabbau in der Mine Turow fest. "Der Tagebau Turow hat eine gültige, rechtskräftig erteilte Genehmigung und auf dieser Grundlage wird der Abbau weiterhin durchgeführt", erklärte der PGE-Vorstandsvorsitzende Wojciech Dabrowski. Zuvor hatte der Europäische Gerichtshof den sofortigen Stopp in Turow angeordnet…
Luxemburg - Der europäische Gerichtshof (EuGH) wird wohl die volle Nutzung der Opal-Pipeline durch Gazprom Export und andere Unternehmen der Gazprom-Gruppe weiter untersagen. Dies zumindest empfiehlt Generalanwalt Manuel Campos Sanchez-Bordona in seinen Schlussanträgen…
Berlin - Aus der Energiebranche kommen kritische Stimmen zu einer möglichen Kompetenzausweitung für die Bundesnetzagentur. BDEW-Chefin Kerstin Andreae warnte im Gespräch mit energate davor, die Rechte von Regierung und Parlament einzuschränken. Ähnlich äußerte sich auch VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing…
Luxemburg - Gegen den Deal zwischen Eon und RWE um die Übernahme von Innogy regt sich weiter Widerstand. Elf kommunale Versorger werden gegen die Genehmigung nun eine weitere Nichtigkeitsklage vor dem Europäischen Gerichtshof einreichen. Sie sehen den Wettbewerb auf dem Energiemarkt in Gefahr…
Düsseldorf (energate) - Der Generalanwalt am EuGH fordert mehr Unabhängigkeit für die Bundesnetzagentur. Für regulierte Unternehmen könnte dies ein Schreckensszenario sein, betont Markus Böhme in einem Gastkommentar für energate…