
155 Mio. Euro für deutsche Northvolt-Fabrik
übergeben. 30 Prozent davon kommen vom Land Schleswig-Holstein. Deutschland hofft, dass Northvolt
übergeben. 30 Prozent davon kommen vom Land Schleswig-Holstein. Deutschland hofft, dass Northvolt
Kiel - Die fünf norddeutschen Bundesländer wollen bei der Energiewende noch enger zusammenarbeiten: Ziel sei es, die Chancen in den Bereichen Windenergie an Land und auf See sowie von Wasserstoff stärker als bisher zu nutzen - auch die höheren Militärausgaben sind Thema…
Kiel - In Kiel hat sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) mit dem schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther (CDU) getroffen, um mit ihm über die Perspektiven der schleswig-holsteinischen Energieversorgung zu sprechen…
Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat den schnellen Bau von zwei LNG-Terminals in Wilhelmshaven und Brunsbüttel angekündigt, ohne das dritte LNG-Projekt in Stade zu nennen…
Kiel - Der schleswig-holsteinische Landtag hat den Gesetzesentwurf zur Neufassung des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes (EWKG) beschlossen. Das Gesetz wird zum 17. Dezember 2021 in Kraft treten…
Kiel - Die aktuellen Zahlen zum Windkraftausbau in Schleswig-Holstein bestätigen nach Ansicht der Landesregierung den positiven Trend seit der Fertigstellung der Regionalpläne für Windenergie. So seien in den ersten drei Quartalen 2021 insgesamt 150 neue Windkraftanlagen mit einer Leistung von 733 MW genehmigt worden…
Husum - Die Windbranche erhofft sich von der neuen Bundesregierung mehr energiepolitischen Rückenwind. Dies wurde zum Auftakt der Husum Wind deutlich…
Kiel - Schleswig-Holstein bringt sich weiter als Wasserstoff-Produzent in Stellung. Die Landesregierung erhofft sich bei den Rahmenbedingungen mehr Unterstützung von einer künftigen Bundesregierung…
Düsseldorf - Die Grünen in Nordrhein-Westfalen fordern eine PV-Pflicht für Dachflächen auf Neu- und Bestandsbauten im Land. Die rechtliche Möglichkeit sehen sie durch ein Gutachten bestätigt…
Hamburg - Die Wirtschaftsförderorganisationen der norddeutschen Bundesländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein schließen sich zur grünen Wasserstoffinitiative HY-5 zusammen…