
Neues Stadtwerke-Trio am Niederrhein
Neuss - Die Stadtwerke Neuss steigen mit einer Beteiligung an einer gemeinsamen Gesellschaft in die zwei Nachbarstadtwerke Meerbusch und Willich ein. Möglich wurde die Partnerschaft wegen der Innogy-Übernahme…
Neuss - Die Stadtwerke Neuss steigen mit einer Beteiligung an einer gemeinsamen Gesellschaft in die zwei Nachbarstadtwerke Meerbusch und Willich ein. Möglich wurde die Partnerschaft wegen der Innogy-Übernahme…
Berlin - Neue Geschäftsmodelle, Prozessoptimierung, Mehrwertdienste, dezentrale und autonome Energieversorgung, transparente Transaktionen und Manipulationssicherheit: In der Energiewirtschaft sind die Erwartungen an die Blockchain-Technologie hoch…
Berlin - Hochschulabsolventen zieht es in Beratungsunternehmen und in die Automobilbranche. Energieunternehmen sind hingegen deutlich weniger beliebte Arbeitgeber, wie aus dem Absolventenbarometer 2018 der Beratungsgesellschaft Trendence hervorgeht…
Den Haag - In der Offshore-Windenergie kündigt sich die nächste Revolution an. Nach den Null-Cent-Geboten bei der ersten Ausschreibung in Deutschland will die niederländische Regierung künftig nur noch Projekte ohne staatliche Förderung genehmigen…
Essen - Die Gerüchte um den Verkauf der RWE-Tochter Innogy an den französischen Konzern Engie sorgen für Aufregung. Kommunale Anteilseigner sind verärgert, Marktbeobachter machen Vorteile aus, aber die Hürden für einen solchen Deal scheinen hoch…
Unternehmen wie Innogy (früher RWE Innogy) aber auch Vaillant, Miele, Medion oder
Aachen - Die Strompreise für Endverbraucher bleiben bei den meisten großen Versorgern stabil…
Essen - Der Essener Energiekonzern RWE hat in den Niederlanden einen Onshore-Windpark mit zehn MW Leistung in Betrieb genommen…
Essen - RWE hat die Genehmigung für drei Onshore-Windparks mit insgesamt 143 MW im Aus- und Inland erhalten. Damit hat das Unternehmen 2017 nach gegenwärtigem Planungsstand fünf Windparks im Bau…
Bünting. So hatte die damalige RWE Innogy bereits eine Kooperation mit dem