
Baugenehmigungen zeigen Trend zur Wärmepumpe
noch 32,3 Prozent, insgesamt 40.279 Wohngebäude. Auch in Nichtwohngebäuden steigt der
noch 32,3 Prozent, insgesamt 40.279 Wohngebäude. Auch in Nichtwohngebäuden steigt der
Berlin - Bei neugebauten Wohngebäuden war im Jahr 2019 die Wärmepumpe das meist gewählte Heizungssystem. Von insgesamt 119.457 genehmigten Gebäuden wurden nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes 54.768 und damit 45,8 Prozent mit einer Wärmepumpe ausgestattet…
Berlin - Mit einem Anteil von 43 Prozent haben Wärmepumpen erstmals Gasheizungen als beliebtestes Heizungssystem bei neu genehmigten Wohngebäuden überholt…
Berlin - Wärmepumpen konnten beim Neubau von Wohngebäuden kaum Marktanteile gewinnen. Gerade in den Flächenländern, wo im Winter viel Wind wählt, wäre dies wünschenswert gewesen, kritisierte der Bundesverband Wärmepumpe…
an den Heizungen aller neuen Wohngebäude in Deutschland ist 2013 laut [...] marginal. "Nur in jedem achten Wohngebäude wird mit erneuerbaren Energien geheizt